
Eingestellt: | 2012-08-30 |
---|---|
AR © Andreas Reifert | |
mit 2 weißen Punkten im Flügelfleck. |
|
Technik: | Canon EOS 60D, 140mm 1/60 Sek., f/8.0, ISO 250 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 117.9 kB 707 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 32 Zeigen
|
Ansichten: | 2 durch Benutzer102 durch Gäste161 im alten Zähler |
Gebiet | Berlin |
Rubrik Wirbellose: |
für mich war das von der Größe her eindeutig jurtina,daher habe ich auch
auf die 2 Punkte als Besonderheit(?) hingewiesen.Hier in dem Bereich der
Wuhlheide ist die Variationsbreite ziemlich groß.
Grüße, Andreas
das ist das rotbraune Ochsenauge (Pyronia tithonus),erkennbar durch die stärkeren Farben,kleiner und durch die 2 Punkte.Gefällt mir.
Gruss
Otto
mir bereitete der Falter auch ein bisschen Kopfzerbrechen, aber als tithonus halte ich den nicht. Die Hinterflügel wären abgerundeter, haben (bei den Bilder die ich gesehen habe) immer noch kleine weiße Punkte und außerdem kommt der meines Wissens nach in Berlin nicht vor (kenne ich nur aus der Lausitz). Ich überlegte aufgrund der kontrastarmen zackigen Hinterflügel kurz in Richtung Kleines Ochsenauge, verwarf ich dann wieder und landete beim Weibchen des Großen Ochsenauges...
LG Sebastian
stimmt,die kleinen weißen Punkte haben mir auch gefehlt,da du offenbar auch weißt,wo das Bild aufgenommen wurde,magst du durchaus recht haben,obwohl ich die 2 Punkte noch nie bei jurtina gesehen habe.
Vielleicht kann ja Andreas auch noch etwas zur Größe sagen,tithonus ist ja deutlich kleiner.
Wir haben hier in RLP beide Arten,daher war ich mir recht sicher.
Gruss
Otto
vorzüglich mit schönem HG u.Farben abgelichtet.
Gefällt mir sehr.
VG
Günter