
Eingestellt: | 2012-06-20 |
---|---|
DW © Dieter Werner | |
Die Bienenfresser geben sich auch schon recht früh die Ehre und beglücken einem mit ihrem schönen Gefieder. Viele Grüße Dieter |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D3, 550mm (entsprechend 550mm Kleinbild) 1/2000 Sek., f/7.1, ISO 320 Belichtungsautomatik, Korrektur -1.0, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 344.8 kB 1200 x 798 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer131 durch Gäste336 im alten Zähler |
Schlagwörter: | 2012 bienenfresser flug fluegel oben mai |
Rubrik Vögel: |
dafür, dass ihr Euch mit meinem Bild beschäftigt habt und Bewertungen dazu abgegeben habt.
Es war tatsächlich mein erster Ansitz auf Bienenfresser und ich war zwischenzeitlich so fasziniert, dass ich das Fotografieren und Kameraeinstellungen (Minuskorrektur) zwischenzeitlich vergessen hatte. Ich habe aus einem Tarnzelt fotografiert.
Sicherlich lässt sich noch das eine oder andere aus diesem Bild herausholen, wobei ich glaube noch nicht an diesem Punkt angekommen zu sein aber mein Empfinden ist, dass es so wie es jetzt ist der Situation zum Zeitpunkt der Aufnahme entspricht.
Ich war jedenfalls froh und glücklich die Möglichkeit zu haben an dieser Stelle Bienenfresser zu fotografieren.
Viele Grüße
Dieter
Glückwunsch zu einer sehr schönen Landeszene, die du bei nicht einfachem Licht bestens gemeistert hast.
Die Technikkritik unterschreibe ich so nicht: Ich kenne die Stelle sehr gut und habe da auch BF fotografiert. Die Farben des Vogels kommen m.E. absolut authentisch rüber, je nach Lichtstärke variiert das blau-grüne Gefieder. Die Flügelunterseiten sind sauber belichtet, die Schärfe ist fein herausgearbeit.
Glückwunsch zur Aufnahme, die für deinen ersten Ansitz eine sehr gute ist und weiterhin viel Spaß in der Natur und im Forum.
Viele Grüße
Oli
ein starkes Foto von einer Vogelart, die ich so auch gerne einmal ablichten würde. Zur Bildbearbeitung haben ja schon die Kollegen einiges geschrieben, mir gefällt das Foto aber auch so, wie es jetzt ausgearbeitet ist, gut. Ich würde aber noch die Sensorflecken (z. B. rechts oben) entfernen.
Mal aus Interesse gefragt: Wie hast Du es geschafft, den Bienenfresser aus so geringer Distanz zu fotografieren. Tarnzelt oder Auto als Hilfsmittel?
Gruß, Thorsten
klasse Bild - aber ruhig etwas heller.
Den Weißabgleich mache ich normalerweise immer erst im RAW. Alle Automatiken haben ihre ganz speziellen "Probleme"-je nach Lichtsituation. Nacharbeit ist dabei eh oft notwendig.
Da das menschliche Auge nun mal anders sieht als das der Kamera, versuche ich eher MEINEN Bildeindruck zur Zeit der Aufnahme wiederzugeben. Vielfach stimmt's - aber ab und zu muß man nachregeln
liebe Grüße
Thomas
die Szene gefällt mir sehr gut, aber wie Klaus schon geschrieben hat ,kannst Du im digitalen Zeitalter aus dem Bild noch viel mehr herrausholen.
VG
Günter