Zimtwanze ND
© Frank Marquard

Eingestellt: | 2007-05-04 |
---|---|
FM © Frank Marquard | |
Zimtwanze auf ihrer Nahrungsquelle - hier ein abgeblühter Löwenzahn. Für "Nachschub" wird links im Bild schon fleißig gesorgt. Ich schwanke bei dieser Aufnahme allerdings selbst ein bisschen zwischen "schönes Bild - böses Bild ;)" , da ich beim längeren Betrachten auch irgendwie "Farbempfindung-Störungen" bekomme. Also Vorsicht! Gruß Frank |
|
Technik: | Sony DSC-H2 , f 8 , 1/80 s , 2 sek Auslöseverzögerung , Stativ , Raynox DCR-250 , full |
Größe | 166.6 kB 960 x 638 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer136 durch Gäste183 im alten Zähler |
Schlagwörter: | corizus corizus hyoscyami zimtwanze |
Rubrik Wirbellose: |
Also der erste Eindruck war: unheimlich satte (zu satte?) Farben. Der zweite: Hmm, warum eigentlich nicht? Der dritte: Oh, eigentlich eine gelungene "Farborgie"!
)
"Stellungskrieg": ja, ja, das ist schon was mit den Krabbelviechern, die "ihren Job nicht ernst nehmen"!!! Deshalb halte ich mich eben lieber an "fest gewachsene Objekte"
))
Fazit: gefällt bei längerem Hinsehen immer besser!
"Stellungskrieg": ja, ja, das ist schon was mit den Krabbelviechern, die "ihren Job nicht ernst nehmen"!!! Deshalb halte ich mich eben lieber an "fest gewachsene Objekte"
Fazit: gefällt bei längerem Hinsehen immer besser!
LG, Pascale
für Eure Komentare - hatte schon mit geteilteren Meinungen gerechnet. Liegt aber vielleicht auch daran, das ich zumindest lieber ein Bild bewerte, was mir gefällt, als eine "Mängelliste" aufzuschreiben.
@ Lukas
Ja, das mit dem korrekten Weißabgleich werde ich wohl immer ein bisschen Sorgen haben. Meist verwende ich Tageslicht, hier glaube ich Bewölkung (etwas wärmer) eingestellt zu haben. Die Kamera besitzt zwar auch einen sogenannten "One Push set", der mit einem vors Objektiv gehaltenen weißen Blatt den aktuellen Weißabgleich einstellen kann, das Ergebnis ist aber meistens - sagen wir mal - verblüffend. ;)
@ Oliver
Ja, das ist immer so die "Preisfrage". Diesen Tag habe ich gut 1 Stunde mit noch 2 anderen Wanzen dieser Art den "Stellungskrieg" geprobt. Das Problem ist ja oft, das man endlich mit der Kamera- und Stativ-Einrichterrei fertig ist, und das Tierchen plötzlich wieder eine andere "Idee" hat. Die nehmen ihren "Job" irgendwie nicht ernst! ;)
So war es auch hier - ist die letzte von 3 Aufnahmen aus dieser Perspektive, wo ich allerdings stark damit beschäftigt war, die Wanze in die Diagonale zu bekommen und darauf bedacht, nicht irgendwelche Gliedmaßen "abzuschneiden" - da bin ich nämlich "Weltmeister" d´rin. ;)
@ Lukas
Ja, das mit dem korrekten Weißabgleich werde ich wohl immer ein bisschen Sorgen haben. Meist verwende ich Tageslicht, hier glaube ich Bewölkung (etwas wärmer) eingestellt zu haben. Die Kamera besitzt zwar auch einen sogenannten "One Push set", der mit einem vors Objektiv gehaltenen weißen Blatt den aktuellen Weißabgleich einstellen kann, das Ergebnis ist aber meistens - sagen wir mal - verblüffend. ;)
@ Oliver
Ja, das ist immer so die "Preisfrage". Diesen Tag habe ich gut 1 Stunde mit noch 2 anderen Wanzen dieser Art den "Stellungskrieg" geprobt. Das Problem ist ja oft, das man endlich mit der Kamera- und Stativ-Einrichterrei fertig ist, und das Tierchen plötzlich wieder eine andere "Idee" hat. Die nehmen ihren "Job" irgendwie nicht ernst! ;)
So war es auch hier - ist die letzte von 3 Aufnahmen aus dieser Perspektive, wo ich allerdings stark damit beschäftigt war, die Wanze in die Diagonale zu bekommen und darauf bedacht, nicht irgendwelche Gliedmaßen "abzuschneiden" - da bin ich nämlich "Weltmeister" d´rin. ;)
Gruß Frank
satte Gelb, Frank?!
Ja, da kann es schon mal zu "Störungen" kommen!
Im Ernst: Wieder ein sehr ansprechende Präsentation einer Wanze!
Mit einem Blatt habe ich mal den rechten Rand abgedeckt, ein kleiner Schwenk nach links vielleicht?
Zieht es mein Auge nun immer nach rechts zur Blüte oder nicht?
Das Thema Gestaltung hatten wir ja heute schon einmal...
Ja, da kann es schon mal zu "Störungen" kommen!
Im Ernst: Wieder ein sehr ansprechende Präsentation einer Wanze!
Mit einem Blatt habe ich mal den rechten Rand abgedeckt, ein kleiner Schwenk nach links vielleicht?
Zieht es mein Auge nun immer nach rechts zur Blüte oder nicht?
Das Thema Gestaltung hatten wir ja heute schon einmal...
Gruß
Oliver
gefällt die Aufnahme sehr. Die formatfüllende Abbildung und die durch die kräftigen Farben dennoch nicht in den Hintergrund tretende Umgebung stehen in einem sehr interessanten Verhältnis. Von der Schärfe her ist das Bild eine Wucht, und auch die Farben fallen mir bei längerem Betrachten nicht unangenehm auf. Eventuell hätte ich lediglich den Weißabgleich etwas kühler eingestellt, ist aber Geschmackssache und liegt einzig und allein in deinem Ermessen!
Sehr hübsch!
Sehr hübsch!
Gruß Lukas
das ist eine sehr schöne Aufnahme, Bildaufbau, Farbgestaltung und Schärfe sind
absolut gut gelungen
absolut gut gelungen
Gruß Dirk