
Eingestellt: | 2012-02-06 |
---|---|
HS © Hannes Svardal | |
Hallo! Ich sehe mir hier immer wieder die tollen Bilder an und lerne von den Technikbeschreibungen, habe aber noch kaum was hochgeladen. Ich war froh das mein Objektiv eine gute Makroeinstellung hat. Weiß vielleicht jemand um welche Art es sich handelt? Liebe Grüße, |
|
Technik: | Nikon D7000, Sigma APO Telemakro 400mm f5.6, freihand, 1/500, f5.6, ISO 800 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 250.8 kB 800 x 530 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer701 durch Gäste408 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schlange kenia kakamega forest |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
eine wunderbare Aufnahme ist dir hier gelungen!
So gut getarnt hätte man sie auch leicht übersehen können.
Sehr gute Schärfe und klasse Hintergrund.
In der Spiegelung des Auges meint man sogar das Blätterdach des Regenwaldes zu erkennen.
Gruss Stephan
ich freue mich immer über exotische Schlangenbilder.
Für einen freihand-Schnappschuss wirklich gelungen.
Da ich selbst viel im Regenwald unterwegs war, weiß ich über die schwierigen Lichtverhältnisse bescheid.
Mit EBV kannst du noch etwas das Rauschen wegbekommen.
Viele Grüße,
Frank
Gerne würde ich noch mehr vom Körper sehen, z.B. die angeschnittene Schleife komplett. Dann würde auch der Kopf etwas aus der Mitte kommen. Und das Ganze dann mindestens mit 1000px Breite...
In der vorliegenden Form würde ich oben so beschneiden, dass der helle Fleck wegkommt, und entsprechend links noch ein Stück weg.
Gruss, Toph
Danke für den Tipp, ich hatte versucht die ganze Schlange aufzunehmen aber die Aufnahmen wurden leider nicht scharf (Ich kann bei dem Objektiv nur den zentralen Fokuspunkt verwenden, weil leider ein zwischen den einzelnen Fokuspunkten inkonsistenter Fehlfokus besteht, denn ich für den mittleren per Menueinstellungen korrigiere. Ich verstehe auch nicht woher das kommt.). Fokus halten und eine andere Bildzusammenstellung wählen hat in der Schnelle zu unscharfen Aufnahmen geführt.
Das mit dem Beschneiden werde ich versuchen, wobei ich Angst hatte, dass die Schärfe dafür nicht ausreicht (ist doch ISO 800).
Schöne Grüße.
hannes
Battersby´s Green-Snake (Philothamnus battersbyi), deutsch: Grüne Buschschlange. Würde ich sagen. Auf jeden Fall eine (ungiftige) Buschschlangenart. Kannst aber noch mal diese Liste hier durchgehen:
http://www.zfmk.de/BZB/BzB_55_2_07_wagner&boehme2.pdf
Wirklich interessantes Bild, eine schöne Abwechslung zu den meist heimischen Arten hier. Ich denke mal, es war bestimmt eine tolle Wanderung dort. Hast Du auch eine Mamba sehen können? Oder Gabunviper?
Viele Grüße,
Christian
danke für die Info!
Das war leider die einzige Schlange die ich dort gesehen habe.
Schöne Grüße,
Hannes