
Eingestellt: | 2011-11-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-05-08 |
SS © Sabine Schnell | |
Dies ist mein erstes Bild hier im Forum. Ich lebe seit Januar 2011 in Schweden/Göteborg und diese Aufnahme entstand auf einer meiner Erkundungstouren auf der Schäreninsel Hönö vor Göteborg. |
|
Technik: | Pentax K7 mit Tamron 28-300, f8, 1/200 Sek. ISO 100, 85mm Brennweite (127 KB Format) |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 378.6 kB 1000 x 645 Pixel. |
Ansichten: | 324 durch Gäste312 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schweden kuestenlandschaft |
Rubrik Landschaften: |
vielen Dank für die vielen Tips und die nette Begrüssung. Mein Grund mich hier anzumelden war zu lernen und dass kann ich nur wenn man meine Arbeiten kritisiert oder lobt, je nach dem. Ich bin sehr offen für korrekt angebrachte Kritik und vor allem für Tips wie ich es nächstes mal besser machen kann.
Grüsse, Sabine
na dann will ich dich mal ganz herzlich willkommen heißen hier im Forum!
Ich denke, dass du dich schon etwas eingelesen hast im Forum und wissen wirst, dass viele Benutzer hier Bilder aufmerksam und kritisch kommentieren, um sich und vielleicht den Fotografen zu verbessern. Konstruktive, höfliche Kritik gehört zum guten Umgangston: und genau damit will ich einmal beginnen!
Wie Gerhard schon erwähnte, liegt die Schärfe im Bild "nur" auf den Felsen im Hintergrund. Das ist sehr schade, denn der Vordergrund ist höchst sehenswert! Genrell gilt in der Landschaftsfotografie, dass man versucht, alles scharf abzubilden: daher solltest du zukünftig eine kleine Blendenöffnung, also eine hohe Zahl wählen, z.B. f16 oder f22. Das verkürzt zwar die Belichtungszeit, aber dem kannst du ja (falls notwendig) mit einer leicht höheren Isozahl oder der Nutzung eines Statives entgegenwirken...
Bildaufbau bzw. Bildkomposition ist auch besonders wichtig: du solltest versuchen, die interessanten Objekte im Foto zu identifizieren und gleichmäßig im Bild zu verteilen. Das ist eine eigene Wissenschaft für sich: auch hier macht Übung den Meister! Ich würde dir den Rat geben, dass du dir Bilder von anderen, welche dir gut gefallen, mal ganz in Ruhe anschaust und dich selber fragst, warum es dir so gut gefällt! Allein dadurch kann man sehr viel für seinen eigene Fotografiestil lernen!
Im Falle deines Bildes gefällt mir der Küstenverlauf sehr gut, und ziehen die schönen Felsen im Vordergrund meine Aufmerksamkeit auf sich. Meine spontane Idee wäre: du hättest die Kamera ein klein wenig nach unten schwenken können! Dann hättest du weniger Himmel gezeigt (was aber nicht so wichtig ist, denn er ist in diesem Falle kein Hauptmotiv!) und dafür mehr von den interessanten, detailreichen Felsen und der schönen Küste!
So, dann wünsche ich dir einen schönen Tag und viel Freude hier im Forum!
LG - Kerstin
vom Ausschnitt nicht so schlecht, aber die vorderen Steine sind nicht in der Schärfenebene, sind aber die Bildgestalteneden Elemente.
Dann würde mir das gute Foto noch besser gefallen.
lg. aus Österreich in den hohen Norden
Gerhard