
Eingestellt: | 2011-11-02 |
---|---|
KT © Kay Tetzlaff | |
Der aufgehende Vollmond neben dem West Mitten Butte, Anfang Oktober |
|
Technik: | Canon EOS-1D Mark IV, 70mm 1.6 Sek., f/5.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Manueller Weißabgleich Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 607.5 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 18 Zeigen
|
Ansichten: | 9 durch Benutzer443 durch Gäste619 im alten Zähler |
Schlagwörter: | monument valley |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Nationalparks des Suedwesten der USA: |
Grüße Frank
Danke Euch fuer Kommentare und Kritik!
Beste Gruesse, Kay
LG
Olaf
die zarten Farbtöne am Felsen: perfekt. Die räumliche Weite: perfekt. Der Mond: Nun ja, dazu wurde schon einiges gesagt. Dennoch für mich das beste Bild des Tages.
LG Werner
eine echte Westernkulisse . Das Ausbrennen des Mondes stört mich bei diesem Bild relativ wenig.
Ich muss aber auch Achim Recht geben. Wenn es so dunkel ist wie bei Deiner Belichtung muss der Mond ausbrennen. Damit der Mond nicht ausbrennt muss es noch relativ hell, die Sonne aber schon untergegangen sein. Diese Verhältnisse hat man nur einen Tag im Monat. Du warst vermutlich einen oder zwei Tage zu spät vor Ort. Das habe ich selber auch schon mehrfach erleben dürfen. Natürlich gibt es Unmengen gestempelter Mondbilder aber auch viele echt fotografierte.
Trotzdem bleibt es ein schönes Bild.
Viele Grüße
Klaus
western ja, moon eher nein.
Weil, der ist bei dieser Beli völlig "ausgebrannt".
Bei Mondfotos kann man bez. auf 100ASA etwa mit 5,6 bei 1/30 kalkulieren. Und ja es gibt abends viele Lichtsituationen in denen man einen Mond mit seinen Marae deutlich sehen und in die Landschaft intergrieren kann, siehe Beispielbilder unter dem "Stichwort Mond".
Daher gefällt mir dieses Bild eher nicht,
Sorry
Achim
Ich danke fuer Deine kritischen Ausfuehrungen denn das ist ja ein Grund warum man hier seine Bilder reinstellt. Auch mich aergert ein wenig dass der Mond keine Strukturen hat. Allerdings muss ich sagen dass es so einfach wie Du schreibst nicht ist was Du sicher selbst weisst. Darum sind die meisten Fotos bei denen ein Mond mit Struktur hinter einer Landschaft zu sehen ist getuerkt, d.h. der Mond wurde mit anderer Brennweite und Blende aufgenommen und dann ins Bild geklont. Sowas mache ich nicht und mir ging es hier darum die Landschaft bei dem Licht so zu zeigen wie sie an diesem Abend war
VG, Kay
Tolle Landschaft tolle Farben und ich finde daß der Mond genau an der richtigen Stelle sitzt. Der Mond verstärkt für mich das Gefühl der Weite. Ich frage mich als Laie ,kann man einfach um den Mond zu perfektionieren die Belichtung ändern ohne daß sich die Lichtstimmung des Felsens ändert? Denn die ist perfekt
Gruß Steffi
eine sehr beeindruckende Aufnahme mit einer wahnsinns Landschaft,
gefällt mir sehr gut!
Gruß Christian
eine großartige Szene hast Du da festhalten können, und hast Dir dafür eine beeindruckende Kulisse ausgesucht!
Gestalterisch gefällt mir die Aufnahme richtig gut, auch die Farben wirken sehr natürlich.
Den Mond könnte ich mir vielleicht noch eine Nuance dunkler vorstellen!
Auf jeden Fall ein tolles Naturschauspiel, bei dem Du zur rechten Zeit am rechten Ort warst!
Etwa zeitgleich zu dieser Aufnahme dürften übrigens unsere Mondaufnahmen in den Badlands von Alberta entstanden sein!
Viele Grüße
Richard