Gallowaykalb
© Dirk Vorbusch

Eingestellt: | 2007-02-12 |
---|---|
DV © Dirk Vorbusch | |
Um eine Verbuschung der Gebiete zu vermeiden, werden in Niederländischen Schutzgebieten Konikpferde und Gallowayrinder ausgewildert. Bis auf wenige Eingriffe sind Diese sich selbst überlassen. Wildlife |
|
Technik: | Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 2,8 300mm, ISO 400, 1/200 sec., f4,5, Stativ Manfrotto 055pro |
Größe | 174.6 kB 966 x 647 Pixel. |
Platzierungen: |
6. Platz Tierbild des Monats Februar 2007 |
Ansichten: | 22 durch Benutzer250 durch Gäste762 im alten Zähler |
Schlagwörter: | galloway gallowayrind gallowayrinder rind rinder |
Rubrik Säugetiere: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
wegen der Füsse schon gar nix mehr sagen, und bin nun ganz froh, dass sie auch anderen fehlen...
... ob verdeckt oder nicht... Weisst Du Markus, so ging es mir auch bei Deinem Hasen damals, da stiess mein Blick auch immer hart am Bildrand an...
Was die technische Darstellung betrifft, bin ich total begeistert: Extraklasse!! Dieses wollige Fell kann man sich nicht schöner denken. Auch die warmen Farben gefallen mir sehr. Schliesse mich der Bewertung von Winfried an...
Gruss, Toph
Markus anschließen. Allerdings ist die Technik fast perfekt. 6/4
Viele Grüße
W. Wisniewski
schönes Bild ,das mit wenig Platz unten schon gesagt,ansonsten klasse!
Man ist als betrachter sozusagen nicht nur dabei, sondern mittendrin... und sowas gefällt mir.-)
Technisch ein 1a bild... das motiv und location sind auch bestens - fein fein.
Gestalterisch schließe ich mich nicht dem geschmack meiner vorkommentatoren/innen an, weil mir unten der platz fehlt. Auch wenn die beine/hufe wahrscheinlich vom gras verdeckt waren, so begibt sich mein blick auf die suche nach ihnen und stößt auf den bildrand.
Technisch ein 1a bild... das motiv und location sind auch bestens - fein fein.
Gestalterisch schließe ich mich nicht dem geschmack meiner vorkommentatoren/innen an, weil mir unten der platz fehlt. Auch wenn die beine/hufe wahrscheinlich vom gras verdeckt waren, so begibt sich mein blick auf die suche nach ihnen und stößt auf den bildrand.
5+
4
Grüßle
Markus
... prima Pose mit diesem dem Betrachter zugewandten Hinterteil und trotzdem gute Sicht auf den bulligen Kopf mit dem kessen, kleinen, gelungenen Zünglein, das mir am besten am Gesichtsausdruck gefällt ...
Die "Warmtonung" gefällt mir auch, ebenso passt mir der Schnitt. Allerdings hätte ich die Halme VOR dem Kalb nicht unbedingt "gebraucht" ... aber sie stören auch nicht wirklich.
LG, Pascale
bzgl. der Bildgestaltung ging es mir genau wie Kai, auch mein erster Gedanke war "evtl an den Beinen etwas zu knapp" aber auch ich kann nach längerem Betrachten nur sagen, ich finde es rundum gelungen
mein Vorschlag zum Tierbild des Monats
mein Vorschlag zum Tierbild des Monats
Gruß Gaby
Die Pose bzw. der Gesichtsausdruck ist stark. Scheint ihm zu schmecken, das was er da sieht. Die Umgebung ist sehr gut mit einbezogen, sie weist genau das richtige Mass an Unschärfe auf, und auch die Halme vor dem Kalb passen. Farblich gefällt es mir, obwohl es hier zur Warmtonung vielleicht noch den einen oder anderen Kommentar geben könnte. Und technisch ist das Bild erstklassig.
Ich habe mich etwas gefragt, ob mir der Ausschnitt zu eng ist (besonders an den Füssen) - aber nach längerem Betrachten finde ich ihn eigentlich gut, denn die Enge betont die Intimität des Zusammentreffens.
Ich habe mich etwas gefragt, ob mir der Ausschnitt zu eng ist (besonders an den Füssen) - aber nach längerem Betrachten finde ich ihn eigentlich gut, denn die Enge betont die Intimität des Zusammentreffens.
Hier bei uns in der Schweiz werden solche Rinder auch gelegentlich in grösseren Gehegen freigelassen, um für eine Art "Bewachsungs-Hygiene" zu sorgen.
Gruss Kai