Wirres Brautlager....
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2011-07-30 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
...auf Kiefernzapfen vor dem Waldrand am Baggersee: Blaupfeile im Paarungsrad |
|
Technik: | 7D/ Canon 4/300 + ZWR / Bl. 10 / 1/320 / IS= 250 / Stativ, bodennahe Kamera |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 370.6 kB 975 x 761 Pixel. |
Ansichten: | 85 durch Gäste281 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaupfeil paarungsrad |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Serie Blaupfeil: |
siehe "Die Paarungsräder der Blaupfeile..." 
LG Betty
PS: und das letzte bitte noch der Serie zufügen ...
LG Betty
PS: und das letzte bitte noch der Serie zufügen ...
Auch hierfür noch Dank, Betty.Ich habe versucht, das Blaupfeilweibchen der Serie anzufügen, finde aber in den Angeboten keinen entsprechenden Weg. Nur "Serie anlegen". Aber dies ist ja schon geschehen. Früher gab es "IN Serie einfügen" oder so ähnlich. Das wäre ja nun richtig. Aber das wird sich gewiss noch finden, swie es gemacht werden muss. Gruß, Wolf
Hallo Wolf,
folgende Antwort hatte ich auf meine Frage, wie man ein Bild einer Serie hinzufügt, bekommen:
"einfach auf das Bild gehen, das Du zur Serie hinzufügen willst und dort unter "Funktionen" "Markieren" wählen. Dann in die entsprechende - auch leere - Serie gehen und wiederum unter "Funktionen" "Zu/Aus <Serienname>" auswhlen. Im folgenden Dialog einfach noch die Bildauswhl mit einem Häkchen bestätigen - und voila, schon sollte das entsprechende Bild in der Serie sein!"
Vielleicht hilft es Dir weiter.
LG Betty
Danke, Betty. Du wirst sehen , es ist irgendwie, wenngleich umständlicher, gelungen. Sei gegrüßt, Wolf
Hallo Wolf
Ich finde das ist doch ein ganz tolles Naturdokument.
Liebe Grüße Erwin
Ich finde das ist doch ein ganz tolles Naturdokument.
Liebe Grüße Erwin
Ehrlich, Erwin: Ich find´s ja auch! Klingt vielleicht ein wenig überheblich, aber es steckt viel Arbeit dahinter, auch zwei aufgescheuerte Ellenbogen. Gruß, Wolf
Hallo Wolf
Mir gefallen die Naturdokumente sie zeigen das Leben der Tiere in ihrem Lebensraum nur schade das die Bilder im Forum wenig Anerkennung finden. Und was mich überrascht ist die Qualität des 300 mit ZWR mit welcher größe vom ZWR hast du es aufgenommen und ist es dann noch als Ausschnitt gezeigt.
Mir gefallen die Naturdokumente sie zeigen das Leben der Tiere in ihrem Lebensraum nur schade das die Bilder im Forum wenig Anerkennung finden. Und was mich überrascht ist die Qualität des 300 mit ZWR mit welcher größe vom ZWR hast du es aufgenommen und ist es dann noch als Ausschnitt gezeigt.
LG Reiner