
Eingestellt: | 2011-07-24 |
---|---|
WW © Wilhelm Waltermann | |
Diese Grünwidderchen haben sich ein schönes Schlafzimmer für ihre Hochzeitsnacht ausgesucht. Offenes Fenster und Blümchen-Tapete Wenn ich das richtig sehe, gibt es/gab es hier noch keine Copula der Grünwidderchen. Sie saßen genau so an der Schwarzen Flockenblume, wie gezeigt. Ich musste nichts, aber auch garnichts verändern. |
|
Technik: | C 40D, Stativ, Kabelauslöser, SVA, Blende 11, ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 258.0 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer142 durch Gäste397 im alten Zähler |
Schlagwörter: | copula flockenblume gruenwidderchen insekten widderchen |
Rubrik Wirbellose: |
bildaufbau, Farben und Hintergrund passsen zusammen. Ein tolles Foto! Glückwunsch.
Gruß
Sigi
JPG kennen meine Cams garnicht Und Du hast Recht! Habe die Bildstile T10NA zwar noch drin, nutze sie aber nicht mehr. Es sei denn, ich knipse mal so`n paar Urlaubsbildchen(JPG) oder so was. Da sind die richtig gut.
Auch dir ein "Danke!" für den Hinweis.
Gruß
Wilhelm
auch dir "Danke!" für die kritischen Anmerkungen.
Es ist so, dass ich den Bildstil T10NA vom Rudy Tellert in der 40er gespeichert habe. Für seine Bildstile werden ihm Lobeshymnen gesungen. Gegenüber dem T8NA hat er hier noch einmal leicht die grün-Verschiebung optimiert. Dazu sagen aber etliche Koryphäen, bei RAW sei das unerheblich.
Der Fehler wird meine Einstellung in Capture sein. Da sollte ich mal die Finger von lassen.
Werde mir in den nächsten Tagen das Original noch mal vorknöpfen und dabei an Dich/an euch denken
Gruß
Wilhelm
Du bist einfach zu empfindlich. Das war kein Grund, irgendwie aufgeregt zu werden, sondern sauberes Kennzeichnen des Wortes, was Wilhelm Dir sagen wollte.
T10NA ist ein Entwicklungsstil-Dings für irgendeinen Raw-Converter, und m.M. etwas überschätzt (aber ich kann mit den ganzen Stil-Dingern ohnehin nur wenig anfangen), und außerdem veraltet.
Gruß, Uwe
das ist dir bestens gelungen Glückwunsch
Klaus
dann sage ich "Danke!" für Lob und kritische Unterstützung. Dass ich nicht so der EBV-Guru bin, ist mir schon klar. In diesem Fall ist es wohl die Flockenblume, die regelrecht ins Auge sticht. Bei solchen Knallfarben muss ich wohl nach unten regeln.
Mit der Bildeinteilung habe ich es bisher so gehalten, dass ich dem Motiv mehr Platz einräume und die Ansitze an den Rand rücke. Da kann ich ja demnächst(wenn das Wetter es zulässt ), etwas experimentieren.
Noch mal Danke und Gruß
Wilhelm
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Grünwidderchen gar nicht so einfach zu fotografieren sind (mal ganz davon abgesehen, dass sie zumindest in unserer Gegend sehr viel seltener vorkommen als z.B. Beilfleck- oder gar Sechsfleck-Widderchen), und eine Copula habe ich noch nie gesehen, geschweige denn fotografiert. Ich hätte mich also über den Fund auch sehr gefreut.
Neben der Übersättigung habe ich noch einen kleinen Punkt zu "beanstanden": ich hätte wohl versucht, den Abstand des (Gesamt)Motivs vom linken und rechten Bildrand gleich zu halten und vielleicht noch die Tiefen einen Tick raus zu nehmen.
Das liest sich jetzt wohl beinahe so, als ob die Kritik das Lob überwiegt ... aber das ist leider immer so: Kritik braucht viiiiiel Platz - Lob kann man in ein einziges Wort packen!
LG,
Pascale
ich stimme Klaus in beiden Punkten zu.
vlg, peter