
Eingestellt: | 2011-07-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-07-16 |
HD © Holger Dörnhoff | |
Hier habe ich mal die technische Grenze meines Lupenobjektives ausgereizt und den Abbildungsmaßstab fünffache natürliche Größe eingestellt. Es war ziemlich schwierig eine vernünftige Komposition im winzigen Sonnentau zu finden. Ich hoffe, daß es mir gelungen ist und es Euch anspricht. LG Holger PS Ich habe doch etwas gezögert es zu zeigen, weil Kai's Siegerbild aus dem letzten Monat durchaus ähnlich ist. Eine Nachahmung war von mir nicht beabsichtigt, obwohl ich es bei der Aufnahme schon kannte. Ich hoffe, Ihr seht dieses Bild als eigenständige Komposition. |
|
Technik: | 7d, MP-E 65mm, Bodenlage + Winkelsucher, 5:1, Bl.4,0 und 200stel, minimaler Optimierungsschnitt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 232.5 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 11 durch Benutzer136 durch Gäste512 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bachlauf drosera drosera rotundifolia koeln rotundifolia rundblaettrig rundblaettriger sonnentau sonnentau wahn wiese |
Rubrik Farben und Formen: | |
Serie In der Welt des Sonnentaus: |
für mich mit das überzeugendste Bild der Serie! Den Ausschnitt finde ich super gewählt mit dem Bogen. Das "auf und ab" in der Schärfeebene der "Stecknadelköpfe" finde ich gelungen. Man hat immer mal wieder einen Ruhepunkt. Die Farben iritieren mich irgendwie, ich habe D. rotundifolia nicht so olivgrün in Erinnerung? Vielleicht wirkt das in dieser großen Darstellung auch nochmal anders.
...irgendwann....habe ich auch mal ein MP-E....
liebe Grüße,
Magdalena
LG Holger
@ Ines: Tja, das Gelb war nicht kräftiger, es ging eigentlich sogar etwas Richtung grün. Die Sonnentaupflänzchen wiesen am Blatt Färbungen von tief grün bis satt rosa auf, die sind einfach unterschiedlich.
LG Holger
Deine Detailaufnahme vom Sonnentau gefällt mir in jeder Hinsicht sehr gut.
Das Arbeiten mit solchen Lupenobjektiven ist recht anspruchsvoll aber auch spaßig.
Den Spaß sieht man der Aufnahme an.
vG
Detlef
mir gefällt es vor allem im hinblick auf schärfeverlauf sowie überhaupt dem schärfeeindruck gut, muss ja irre sein durch so ein objektiv zu blicken. das vergnügen hatte ich noch nie, aber stell ich mir spannend vor. unten könnte ich mir etwas weniger vorstellen, dafür vielleicht oben noch paar unschärfe tentakel mit drauf.
das rot schaut sehr schön aus, das gelb hätte ich mir etwas kräftiger gewünscht, oder ist das bei der art blasser?
auf jeden fall ein foto wofür du meinen respekt hast, etwas so winziges in der technischen qualität abzubilden finde ich immer wieder beeindruckend!
der gesamteindruck deines fotos ist bei mir jedenfalls ein guter!
vg
ines
@ Kai: Schmunzel, ja nachdem man sich mit dem "Spielzeug" langsam eingearbeitet hat!
LG Holger
... wenn 2 das gleiche tun, kommt durchaus nicht immer das gleiche dabei heraus
Deine Aufnahme ist anders, und sie ist gut! Das Regelmässige des Sonnentaus ist hier mehr betont, das gefällt mir sehr. Man merkt, dass es auch Dir Spass macht, mit dem MP-E 65 herumzuspielen!
LG Kai
Gruß Guido
ein Vergleich mit dem Bild von Kai wäre natürlich naheliegend, zumal sie gemeinsam auf der Startseite erscheinen. Aber dies ist ja ausdrücklich nicht erwünscht, und deshalb lass ich es auch.
Denn als eigenständiges Bild betrachtet ist es durchaus ein sehr schönes und gut gestaltetes, bei dem keine Tentakel irgendwie unvorteilhaft angeschnitten sind, was bei diesem ABM und dem schwierigen Einstellen kritisch ist. Evtl. hätte man noch ein klein wenig abblenden können, damit noch einige der Klebepunkte in die Schärfeebene gekommen wären.
Habe es mir sehr gerne angesehen.
Schöne Grüße
Joachim
mir gefällt es richtig gut. Die Schärfe und Klarheit der Tropfen ist beeindruckend. Der Bildaufbau ist harmonisch.
Gruß
Jens