Bartgeier (Gypaetus barbatus) ND
© Winfried Wisniewski

Eingestellt: | 2007-01-28 |
---|---|
WW © Winfried Wisniewski | |
In den Wintermonaten von Mai bis September werden in den Drakensbergen in Südafrika Geier von Naturschützern gefüttert. Nach der Mauser sind die Federn auf Brust und Bauch des Bartgeiers zunächst weiß. Die gelbe oder rostige Farbe ist bedingt durch einen Farbstoff aus Eisenoxyd mit Spuren von Quarz, der in den Höhenlagen, die die Bartgeier besiedeln, an den Ruhe- und Brutplätzen der Vögel regelmäßig vorkommt. Anreicherungen von Eisenoxyden färben in feuchtem Zustand stark ab. Es wird berichtet, daß Bartgeier Stellen mit diesem Farbstoff aktiv aufsuchen. |
|
Technik: | EOS-1 V HS; 600/4 mit 1,4-fach-Konverter; Versteck; Bohnensack. Fuji Provia 100. Die Aufnahme wurde also nicht mit Velvia gemacht! Selbst der neutrale Provia wurde in der Bildbearbeitung bei Sättigung auf -10 gesetzt! |
Größe | 171.8 kB 570 x 870 Pixel. |
Ansichten: | 8 durch Benutzer738 durch Gäste947 im alten Zähler |
Schlagwörter: | barbatus bartgeier drakensberge gypaetus |
Rubrik Vögel: |
Das war in einem anderen Jahr als "Heinz seiner". Jungforscher wollen übrigens herausgefunden haben, dass man die Bartgeier individuell an Hand der Fleckenverteilung auf der Flügelunterseite unterscheiden kann (so ähnlich wie es Klingel mit den Zebras gemacht hat). Schwierig! Ergebnisse liegen auch noch nicht vor. Was die Sonne betrifft: Die Aufnahme wurde bei Morgenlicht gemacht, gar nicht so lange, nachdem die Sonne den Luderplatz erreichte. Die erreicht den Luderplatz in den Bergen allerding erst relativ spät.
Gruß
Winni
werde ich meine EOS 3 doch nicht so schnell verscherbeln. Solange es solch gute Scan's gibt, bleibe ich der Analogfotografie wohl doch noch ein wenig treu. Vielleicht wäre "obenherum" noch etwas zu beschneiden.
Sonst sehr schön.
5; 4+
Grüße
Edwin
Du hast wohl recht, wir waren mal zusammen da aber mein Kollege war anschließend noch mehrmals alleine da deshalb weiß ich nicht, ob dieses Bild auf unserer gemeinsamen Tour entstanden ist.
Ich glaube nicht, dass die Sonne hier schon zu hoch steht (siehe Schattenbildung), für mich wirkt das eher so weil der Kopf, genau wie bei meinem Bild, überstrahlt. Das ist aber wohl ein Scan-Problem. Mein Bild habe ich übrigens auch bei Sonne aufgenommen. Die "Haltungsnote" ist Geschmacksache aber dies ist wirklich ein sehenwertes Bild.
Ich glaube nicht, dass die Sonne hier schon zu hoch steht (siehe Schattenbildung), für mich wirkt das eher so weil der Kopf, genau wie bei meinem Bild, überstrahlt. Das ist aber wohl ein Scan-Problem. Mein Bild habe ich übrigens auch bei Sonne aufgenommen. Die "Haltungsnote" ist Geschmacksache aber dies ist wirklich ein sehenwertes Bild.
Gruß
Heinz
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
oder derselbe? Lass mich raten: Ihr wart zusammen dort...?
Auch sehr schön! Das Bild von Heinz war wohl ohne Sonne und wirkt deshalb farblich ansprechender. (Ich dachte in Afrika fotografiert man nicht, wenn die Sonne zu hoch steht?!
) Gut, dass Du es trotzdem gemacht hast! Die "Haltungsnote" fällt für mich hier aber besser aus.
Sehr interessante Erläuterungen auch.
Ich glaube man könnte noch leichte Farbanpassungen des Scans vornehmen. In der Farbbalance v.a. rot reduzieren (sowohl in den Tiefen, als auch in den Mitteltönen und Lichtern).
Gruß, Thorsten
Auch sehr schön! Das Bild von Heinz war wohl ohne Sonne und wirkt deshalb farblich ansprechender. (Ich dachte in Afrika fotografiert man nicht, wenn die Sonne zu hoch steht?!
Sehr interessante Erläuterungen auch.
Ich glaube man könnte noch leichte Farbanpassungen des Scans vornehmen. In der Farbbalance v.a. rot reduzieren (sowohl in den Tiefen, als auch in den Mitteltönen und Lichtern).
Gruß, Thorsten
Bartgeier, super super gut.
Aber auch hier fällt der etwas zu helle Kopf auf, wo man evtl nochwas machen könnte EBV mäßig. Auch würde ein wenig mehr nachschärfen vorallem am Kopf noch gut tun, ansonsten perfekt !!!
DIe würde ich zu gerne auch mal erwischen
In Spanien, wo die auch angefüttert werden fliegen sie immer nur vorbei...
Aber auch hier fällt der etwas zu helle Kopf auf, wo man evtl nochwas machen könnte EBV mäßig. Auch würde ein wenig mehr nachschärfen vorallem am Kopf noch gut tun, ansonsten perfekt !!!
DIe würde ich zu gerne auch mal erwischen
In Spanien, wo die auch angefüttert werden fliegen sie immer nur vorbei...