
Eingestellt: | 2011-07-10 |
---|---|
AK © achim kostrzewa | |
Türkisstaffelschwanz, Splendid Blue Wren, Malurus splendens kommt in Westaustralien vor. Dieser hier umkreiste immer wieder mein Auto und interessierte sich für die Außenspiegel. Flog dann immer wieder zu seinem Gebüsch zurück, wo ich ihn mehrfach freihand aus kurzer Distanz erwischen konnte. Die haben wohl dieses Jahr Saison. Nachdem die beiden anderen Fotos mehrfach angefragt und gedruckt wurden, hier noch etwas Futter! |
|
Technik: | D300, 400 ASA, AF-S 4/300, 1/640sec, Bl.8, freihand, leichter Beschnitt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 350.0 kB 688 x 514 Pixel. |
Ansichten: | 24 durch Benutzer1496 durch Gäste1326 im alten Zähler |
Schlagwörter: | staffelschwanz tuerkisstaffelschwanz westaustralien |
Rubrik Vögel: |
durch die neue Funktion "alte Bilder" brauch ich dann gar nix Neues mehr einstellen...
VD
Achim Kostrzewa
Gruß Andreas
VG
Achim
Vg Frank
Diese blitzblauen Verwandten der in Australien noch relativ jung eingewanderten Südseegrasmücken (Gat. Malurus) haben in der baumlosen Savanne/Mulga nur wenig Feinde zu fürchten. Schnelle Sperber fehlen vollkommen, da es keine Nistmöglichkeiten, sprich Bäume, gibt. Daher können sie sich die extreme Färbung und den auffälligen Gesang wohl leisten.
Zwei Ornithologen aus den USA haben 2010 den Türkisstaffelschwanz als trickreichen Trittbrettfahrer entlarvt: Erst wenn der Fressfeind (Krähenwürger) krächzt, stimmt er seinen Balzgesang an.
Der Trick ist offenbar erfolgreich: Aufgeschreckt durch die Stimme des aggressiven Krähenwürgers, reagieren die Weibchen stärker auf den Flirtversuch ihrer Artgenossen als auf einen unvermittelten Solo-Gesang.
http://www.fr-online.de/wissen [verkürzt] 8/6417646/-/view/asFirstTeaser/-/
VG
Achim Kostrzewa
was für feine und doch intensive Farben! Grell, ja fast unwirklich! Wie kann er sich in seiner Heimat nur verbergen?!
VG Thomas
ein farbliches Juwel und fotografisches Meisterwerk.
Schöne Grüße von Axel
Nur das mit dem Stempeln von dem Ästchen rechts war wohl nix... ;)
Der Farbkontrast ist einfach heftig und sucht seinesgleichen.
Zuerst dachte ich das es da jemand (Thumb) mit den Farben zu gut gemeint hat,doch
wenn ich mir den Vogel länger anschaue wirkt das ganze widerum stimmig.
Beurteilen kann ich es ohnehin nicht,da ich solch eine Schönheit noch nie gesehen habe.
Liegt wohl einfach an den zwei gänzlich verschiedenen Farben
Mir gefällt Dein Bild Achim,obwohl ich noch ein paar Schwächen in Sachen EBV erkenne.
Gruß Marcus
ein bestechend schönes Vögelchen ist dir da vor die Linse gekommen...Wahnsinn die Farbintensität. An so einem Wildlife-Bild gibt es
für mich nichts z<u kritisieren...ganz wunderschön!
Sei lieb gegrüsst,
Marion
ungeheuer schön anzusehen, dieser tropisch wirkende (und auch lebende? ), für mitteleuropäische Verhältnisse exotische Vogel. Wunderbar "staffelt" er auch seinen Schwanz in der Bildkomposition nach rechts fast ins Eck. Ein 'Traumvogel' würde ich mal behaupten, den Du sehr schön ablichten konntest.
Grüße, Thorsten
gemäßigtes Klima an der südost-australischen Küste, offenes grünes (HG!) sekundäres Küsten-Buschland
Viele Grüße,
Marko
ein herrlich blauer Vogel, den du für meinen Geschmack sehr schön fotografiert hast. Rechts im HG könnte man noch sauberer Arbeit sowie das Bild in größerer Auflösung hochladen, muss man aber freilich nicht.
Viele Grüße
Oli
Starkes Bild.
Er ist wunderschön.
LG Erwin
ja, und das weiß er auch...
Schönen Sonntag noch, hier regnets...
Achim