
Eingestellt: | 2011-06-21 |
---|---|
PT © pascale teufel | |
Heute möchte ich wieder mal ein Bild für die Freunde des dokumentarischen Charakters zeigen: allen voran Wolf Sp., der mir auch bei der genauen Bestimmung geholfen hat, Achim Ko., Norbert Sv. … Die Quirlblättrige Weißwurz habe ich auf dem Creux du Van in der Westschweiz gefunden. VG, |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D5000, 150mm (entsprechend 225mm Kleinbild) 1/30 Sek., f/9.0, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.3, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 290.7 kB 565 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer280 durch Gäste326 im alten Zähler |
Schlagwörter: | convallaria verticillata polygonatum verticillatum quirl-weisswurz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
habt beide vielen Dank für euer Feedback.
VG,
Pascale
die Bildidee finde ich sehr schön.
Auch der Querschläger ist super.
Insgesamt gefällt es mir sehr gut.
(ich bin noch am üben)
Lg Jalil
was dD schreibst, kann ich gut nachvollziehen. Manchmal ist das malerische wirkich schwer. Aber dafür hast du Witz im Bild und in der Beschreibung, und das mag ich auch.
LG ANgela
Da hast du wahrlich Recht, Holger: ein "malerisches Bild" war da - jedenfalls nach meinem Dafürhalten - nicht drin.
Danke, dass du dir die Zeit für einen Kommentar genommen hast.
VG,
Pascale
LG Holger
Du zeigst einen sehr interessanten Blick in den Glockenturm. Wie kann sich der Querschläger da so gut gegen die Schwerkraft halten? Man könnte sagen: er strengt sich enorm an, kneift die Lippen zusammen
LG
Birgit
Wie kann sich der Querschläger da so gut gegen die Schwerkraft halten?
Genau DAS habe ich mich auch gefragt! Deine Assoziation, dass er sich "enorm anstrengt und die Lippen zusammen kneift" finde ich richtig originell und witzig!
LG,
Pascale
Danke für eure Rückmeldungen.
@ Wolf
... da ich gerade von den wundervollen Feuerlilien Niedersachsens zurück komme
Du alter Weltenbummler! Und dann ist es in die Müritz zu weit?!
@ Klaus
ein wenig mehr Schärfe könnte es vertragen
Meinst du: mehr Tiefenschärfe (noch kleinere Blende) oder mehr Nachschärfung?
VG,
Pascale
gut gesehen,ein wenig mehr Schärfe könnte es vertragen
farblich einwandfrei.ich bin wieder ZU Hause
Klaus
Ich fühle mich direkt geehrt, dass Du mich zu den Freunden des dokumentarischen Charakters zählt;
Da muss ich einfach grinsen ...
denn nur durch diesen kann man den botanischen Geheimnissen etwas näher kommen !
Weißt du, Norbert, du weißt mit Sicherheit über die "botanischen Geheimnisse" der Pflanzen zig-mal mehr als ich - daran habe ich nicht den geringsten Zweifel. Ich finde nur, das ist nicht die einzige Betrachtungsweise ... Es kommt mir so ähnlich vor, als ob man einen Menschen nur nach seinen Genen oder seiner "Funktionsweise" betrachten oder seine Zellen zählen würde und dabei sein Lächeln, seinen Blick außer Acht lässt oder vielleicht auch irgendeine charakteristische Bewegung. Ich behaupte mal, Blumen sprechen oft auf ihre Weise zu meinem Herzen, auch wenn ich garantiert nicht mal halb so viel über sie weiß wie du.
Wie auch immer: es ist ja erfreulich, dass wenigstens einer diesem Bild etwas abgewinnen kann. Ich dachte mir aber schon, dass ich damit hier keinen Blumenpott gewinnen kann - ist ja auch nicht so schlimm ...
VG,
Pascale
das ist ja vollkommen klar, dass das Dokumentarische nicht die einzige Betrachtungsweise ist. Aber es ist meiner Meinung nach eine nicht zu vernachlässigende, auf die ich mich halt spezialisiert habe.
Stell' Dir einmal vor, es hätte beispielsweise keinen Herrn Linné gegeben...
Und diese Betrachtungsweise tut doch der Liebe zu den Blumen keinen Abbruch...
Liebe Grüße, Norbert
ich denke, wir liegen da gar nicht mal sooo weit auseinander: man sollte einfach nicht das Eine gegen das Andere ausspielen - und gut ist's. Und es ist auch absolut in Ordnung, dass dem einen die eine Betrachtungsweise mehr entspricht ... und dem anderen eben die andere.
Und es ist ja auch gut, dass in Bestimmungsfragen auf Spezialisten wie dich und ein paar andere hier im Forum Verlass ist!
VG,
Pascale
eine sehr eindrucksvolle Dokumentation ! Ich fühle mich direkt geehrt, dass Du mich zu den Freunden des dokumentarischen Charakters zählt; denn nur durch diesen kann man den botanischen Geheimnissen etwas näher kommen !
LG Norbert