
Der hat auch schon bessere Tage erlebt. Leider war er nicht mehr ganz frisch, aber fototgrafieren wollte ich ihn trotzdem. Eigentlich dachte ich es handelt sich um den Ehrenpreis Scheckenfalter, nach dem ich jetzt aber im Buch schaute tendiere ich mehr zum Flockenblumen Schechenfalter (Männchen). Würde mich über eine Bestimmung sehr freuen. Leider kann ich kein Profilbild bieten. |
|||||||
Autor: | © Peter Schwarz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-06-05 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Wirbellose: |
wie ich sehe hat sich noch keiner an die Bestimmung getraut, ist auch nicht ganz einfach. Es kommen 2 Arten in Frage. M. athalia oder M. diamina.
Für diamina spricht: die Weibchen (ist hier eins) sind in manchen Regionen, insbesondere außerhalb der Gebirge, oft sehr hell gezeichnet, habe solche schon häufiger gesehen. Der Falter ist abgeflogen, dadurch erscheinen 2 Stellen sehr hell, einmal oben am Apex, und dann ganz unten die Linien. Auch typisch für diamina. Ein drittes Kennzeichen sind die dunklen Schuppen auf den Vorderflügeln, ich meine die Einzelschuppen. Wenn du den Falter vergrößerst siehst du in den brauen Flächen dunkle Schuppen, das ist typisch für diamina, meistens jedoch noch dunkler beschuppt. Was einzig gegen diamina spricht, das Tierchen ist schon sehr hell gezeichnet, auch wenn es ein Weibchen ist, aber für einen athalia wieder zu dunkel (insbesondere die Schuppen). Die Unterseite würde hier zwar Sicherheit geben, deshalb sage ich hier 80% diamina, 20% athalia (hatte beide Arten schon in allen Varianten und Regionen).
Viele Grüße
Wolfgang
vielen Lieben Dank. Jetzt ärgere ich mich sehr das ich wegen einem Schachbrett auf die Unterseite verzichtet habe. :( Denn ich hatte beide deiner genannten Arten noch nicht vor der Linse! :(
Ich hatte am Abend noch mal so einen (evtl. ähnlichen) gesehen, ich dachte es ist der Ehrenpreis. Aber mal sehen, muss ihn mal raussuchen.
Achso, er ist vom Kaiserstuhl, wenn das hilft.
Vielen Lieben Dank.
vlg, peter
die Aufnahme gefällt mir bis auf 2 Punkte sehr gut.
Mir ist er ehrlich gesagt zu eng - besonders unten. Ich glaube mit mehr Luft drumherum würder er noch besser wirken.
Der andere Punkt ist, dass er mir etwas ZU scharf ist.
Was mir gut gefällt sind die Farben und der sehr schöne Hintergrund und natürlich der Falter
Bei der Bestimmung kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Viele Grüße
Mike