Apollofalter
© Mike Schumacher

Eingestellt: | 2011-05-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-05-29 |
MS © Mike Schumacher | |
Gestern Abend war ich mit Marco Clemens an der Mosel Apollofalter fotografieren. Wie konnten 4 Exemplare finden! viele Grüße Mike |
|
Technik: | Pentax K-5 Sigma 70mm f 7,1 1/13s. ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 308.7 kB 1000 x 663 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer109 durch Gäste324 im alten Zähler |
Schlagwörter: | apollofalter bremm calmont falter mosel |
Rubrik Wirbellose: |
Grüß dich, Mike!
da gratuliere ich mal zum Fund! .... kann deine Freude nachvollziehen!
das Bild selbst will mich aber nicht so recht begeistern! - die Gestaltung sieht für mich nach einem ins QF gedrehten HF aus und der Falter sitzt für meinen Geschmack zu mittig! - das Bild wirkt auch gesamt gesehen ein wenig düster - das Licht war wirklich nicht auf deiner Seite!
- Markus hat dir diesbezüglich ja schon wertvolle Tipps gegeben! ....aber wie ich dich kenne, hast du sicherlich die Speicherkarte voll mit Roten Apollos! 
liebe Grüße
Charly
da gratuliere ich mal zum Fund! .... kann deine Freude nachvollziehen!
das Bild selbst will mich aber nicht so recht begeistern! - die Gestaltung sieht für mich nach einem ins QF gedrehten HF aus und der Falter sitzt für meinen Geschmack zu mittig! - das Bild wirkt auch gesamt gesehen ein wenig düster - das Licht war wirklich nicht auf deiner Seite!
liebe Grüße
Charly
Hi Mike,
Gratuliere zu dem Fund!Eine Apollofalter abzulichten wäre schon Toll;)
Die Haltung kann man sich nicht immer aussuchen wie Markus schon meinte.
Gefällt mir sehr gut!
LG,Mike
Hi Mike
Allein schon apollofalter zu beobachten ist ein highlight. Das sind schon beeindruckende schmetterlinge. Auch wenn sie farblich wunderschön sind, empfinde ich es persönlich als richtig schwierig, apollofalter grazil und ästethisch abzulichten, weil sie meist schief und gekrümmt wie "affe auf dem schleifstein" auf blüten oder im kraut sitzen.
Deine aufnahme gefällt mir zwar, doch sehe ich, dass du nicht das günstigste licht hattest während der aufnahme. Ich denke ein reflektoreinsatz hätte noch ein wenig licht in die dunklen bereiche der blüte gebracht. Ein abschattung von oben hätte auch etwas gebracht.
GW zum Fund und schön, dass du ein paar aufnahmen mit nach hause nehmen konntest!
Allein schon apollofalter zu beobachten ist ein highlight. Das sind schon beeindruckende schmetterlinge. Auch wenn sie farblich wunderschön sind, empfinde ich es persönlich als richtig schwierig, apollofalter grazil und ästethisch abzulichten, weil sie meist schief und gekrümmt wie "affe auf dem schleifstein" auf blüten oder im kraut sitzen.
Deine aufnahme gefällt mir zwar, doch sehe ich, dass du nicht das günstigste licht hattest während der aufnahme. Ich denke ein reflektoreinsatz hätte noch ein wenig licht in die dunklen bereiche der blüte gebracht. Ein abschattung von oben hätte auch etwas gebracht.
GW zum Fund und schön, dass du ein paar aufnahmen mit nach hause nehmen konntest!
lg
Markus
Hallo Mike,
Glückwunsch zu Deinem Apollo. Gefällt mir wirklich gut die Aufnahme. Schärfe, Farben, Bildaufbau, Freistellung des Falters und der Hintergrund sind klasse. Vor allem weil ich weiß wie Du dich für die Fotos vom Apollo ins Zeug gelegt hast.
War eine schöne Tour, die wir unbedingt noch einmal wiederholen müssen.
Gruß von der Mosel
Marco