
Eingestellt: | 2011-04-18 |
---|---|
TB © Torsten Bittner | |
Letzten Samstag waren wir in einer ehemaligen Tongrube unterwegs. Auch wenn es noch recht zeitig ist fanden wir bereits zwei agile Tiere die unterwegs zu ihrem Laichgewässer waren. Jedes Jahr überrascht mich die Größe der Tiere aufs neue, so mancher heimischer Käfer ist größer. Die Gelbbauchunke (Bombina variegata), auch Bergunke genannt, gehört innerhalb der Klasse der Amphibien zur „urtümlichen“ Familie Bombinatoridae (in vielen Übersichten wird sie aber noch zu den Scheibenzünglern gestellt) und zur Gattung der Unken. |
|
Technik: | 225mm, 1/2s, f11, ISO200, SVA, KFB, Diffuser |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 356.2 kB 1000 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer184 durch Gäste505 im alten Zähler |
Schlagwörter: | amphibien bombina bombina variegata gelbbauchunke unke |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Fein dass du b.variegata ablichten konntest. Die perspektive finde ich witzig.
Ich sehe hier trotz der individualfärbung und der variablität der gelbbauchunke, einen sehr deutlichen farbdrift, den ich beheben würde.
1) Adobe Ps ---->Bild---->Korrekturen---->Selektive Farbkorrektur---->Auswahl rot: cyan +25 | magenta: -25 | gelb: +20
2) Adobe Ps ---->Bild---->Korrekturen---->Selektive Farbkorrektur---->Auswahl cyan: cyan -15 | magenta: +15 | gelb: 0
3) Adobe Ps ---->Bild---->Korrekturen---->Selektive Farbkorrektur---->Auswahl grün: cyan 0 | magenta: -100 | gelb: 0 (Schnauzenspitze entgrünt)
4) Adobe Ps ---->Bild---->Korrekturen---->Farbbalance--->jeweils mitteltöne und Lichter: Gelb -15 (unterster Schieber)
Dein hier gezeigtes Webbild ist mir viel zu rot/cyan/grün. Die färbung des lehmes ist sehr rosa und bombina sehr cyanig grün.
lg
Markus
vielen Dank für die Hinweise, du hattest in der Tat recht. Hab die Aufnahme noch mal komplett überarbeitet und stelle sie noch mal neu ein. Bin auf die Reaktion gespannt.
Schöne Grüße
Torsten
So ausführliche Tips wünsche ich mir auch mal! :)
vlg, peter
Endlich sehe ich, wie so eine Unke aus der Nähe aussieht. Näher als 5-6m bin ich noch nie an welche herangekommen. Ich kann daher nichts zur Farbgebung beitragen. Ich kann nur sagen, dass mir das Bild, so wie es ist gefällt.
LG Helmut
ich rette hier bei uns im März/April Lurche und setzte sie über die neu gebauten Hochwasserdeiche inkl. Spuntwände! Auch ich wundere mich jedes Jahr aufs Neue über die Winzigkeit, auch wenn es bei uns Rotbauch sind! feine und sehr gelungene Aufnahme, welche die Größe vergessen lässt!
VG Thomas
wow, fantastische Aufnahme, diese Aufnahme hätte ich auch gerne in meinem Profil
VG Thomas
ich hoffe doch du bist heile, wenn auch wahrscheinlich dreckig aus der Grube rausgekommen Dein Bild gefällt mir richtig gut, vor allem die tolle Schärfe im richtigen Bereich. Was mich etwas wundert ist die starke Blaugrünfärbung, bin aber nicht ganz sicher, weil ich die Art erst einmal gesehen habe.
Gruß, Jens
ja die Färbung hat wie bei vielen Amphibien ein gewissen Spektrum. Die tendenzielle Grünfärbung kenne ich besonders von zeitigen Tieren. Im Laichgewässer sind die Tiere ja auch häufig mit einer gewissen Schlamm- und Matschmenge bedeckt.
Schöne Grüße
Torsten