
... gibt es nun noch die Reifrocknarzisse (Narzissus bulbocodium) in der Halbfrontalen. Will mir ja nichts nachsagen lassen ![]() beste Grüße Tobias P.S.: Mehr Information zur Reifrocknarzisse hier: Reifrock-Narzisse P.P.S.: F11 für größere Darstellung drücken... |
|||||||
Autor: | © Tobias v. Lukowicz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2011-03-06 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | galicien, narcissus bulbocodium, narzisse, reifrock-narzisse | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
die ist ja wirklich schön, die Pflanze. Die Frontale hatte für mich mehr Witz und würde ich (im Gegensatz zu Pascale) bevorzugen, da irgendwie "anders". Hier erkennt der Betrachter mehr von der Pflanze, was auch seine Vorteile hat. Eine Frage: Ich sehe hier gar nichts von den Blättern, die ja bei unseren "Osterglocken" immer schon zu Hauf vor den Blüten da sind und auch ähnlich hoch werden, das ist hier offenbar anders?
Sehr schön auch, wie sie in den sanften Grasstrukturen verschwindet. Insgesamt ansprechend und eine gelungene Ergänzung!
liebe Grüße,
Magdalena
entschuldige bitte, daß ich Deine Frage fast eine Woche lang unbeantwortet ließ. Die Reifrock-Narzissen haben ein paar wenige Blätter, die meist flach am Boden liegen und die ich dann der Unschärfe opfern muß, um einen passablen Bildabschluß nach unten hinzubekommen.
Vielen Dank für Deinen Kommentar.
viele Grüße
Tobias
vielen Dank für Eure Kommentare und entschuldigt bitte, daß ich mit dem Antworten dieser Tage immer sehr spät dran bin. Habe mich sehr über so viele Kommentare gefreut, im Moment muß man ja oft mit viel weniger zufrieden sein
@ Ines: Über Deinen Kommentar mußte ich lachen, denn auch ich bin eigentlich kein großer Narzissenfreund und assoziiere mit Narzissen, ebenso wie Du, diesen großen gelben Prügel, die in den Gärten stehen. Aber wild sind sie um einiges schöner, in der Tat.
Nochmals Danke Euch allen, auch Klaus für den Klick.
viele Grüße
Tobias
Deine andere Variante der Narzisse gefaellt mir auch gut. Die Bluete an sich kommt so besser zur Geltung. Besser gefallen will mir immer noch die vorherige Version.
Technisch laesst Dein Bild auch wieder keine Wuensche offen. Mit der Bluete bin ich glaube ich bei Charly.
Danke fuers Zeigen.
Viele Gruesse,
Jochen
....definitiv eine wunderschöne Aufnahme in feinster Technik! .... Licht und Perspektive wissen zu überzeugen - einzig die Blüte könnte ich mir einen Ticken tiefer im Bild vorstellen.
liebe Grüße
Charly
nun, "Blümchen-Hausmannskost" sieht aber schon anders aus, meinst Du nicht? Die von Dir geschilderten Bedingungen vor Ort haben die Entstehung eines wirklich guten Bildes zugelassen, mit dem Du sehr zufrieden sein kannst.
Das Licht und die Perspektive gefallen mir ausgezeichnet.
HG Annette
danke erstmal fürs zeigen und für die infos zu dieser lustigen blume mit dem noch lustigeren name. narzissen mag ich an sich garnicht so gern, aber ich denke da auch immer an die großen, wuchtigen, gelben dinger die (hier gegen ende april oder anfang mai ) in den vorgärten blühen. die kleinen welche eher der wildform ähneln mag ich recht gern und eine echte wildform würde ich auch gern mal fotografieren.
nicht ganz einfach schätze ich, die blüten sind ja recht plastisch, da kann ein ungünstig gewählter schärfeverlauf ein foto wohl ziemlich ruinieren.
deine darstellung gefällt mir dahingehend sehr gut, der blick in die blüte aus der perspektive gefällt mir gut, auch wenn das hier etwas "klassischer" ist als das letzte was ich recht witzig fand.
auf jeden fall finde ich, dass du hier ein ansprechendes pflanzenportrait zeigst, kein schnickschnack, eher klassisch, aber auf jeden fall technisch einwandfrei und mit guter gestaltung und schönen farben. sehr schön!
vg
ines
es freut mich, dass du uns nun doch auch noch die Halbfrontale zeigst mit einem schönen Blick ins Innere der Blüte.
Der weiche Bildabschluss nach unten hin gefällt mir außerordentlich gut, ebenso wie die sanften nur angedeuteten Strukturen der Gräser. Die Pflanze wirkt sehr schlank und hoch - wahrscheinlich war es nicht gut möglich, ihr nach oben hin noch etwas mehr Platz zum Wachsen zu gönnen.
Insgesamt gefällt mir aber dieses Bild deutlich besser als Reifrock-Narzisse, obwohl das ganz sanfte Rosé des Hintergrundes dort schön anzusehen war. Aber das Licht kann man halt nicht "machen", sondern immer wieder nur als besonderes Geschenk in Empfang nehmen.
VG,
pascale