
Eingestellt: | 2010-12-23 |
---|---|
MW © Marcus,Wicker | |
Eine weite Reise in den Nördlichsten Teil Lapplands mußte ich auf mich nehmen um nach der sehr heimlich lebenden Weihnachtslibelle "Meganeuropsis permiana Christulus Nordica" zu forschen. Die Exkursion als solche stellte sich aufgrund der enormen Witterungsverhältnisse und der Distanz als sehr schwierig dar,und trieb mich fast an den Rand des Verzweifelns.Eine Dank an dieser Stelle an die Samen (Einheimischen),die mich freundlich aufgenommen haben und nicht zu letzt für das Auffinden von Meganeuropsis verantwortlich sind. Die Besonderheit dieser Art ist,das Sie überwiegend an Weihnachten (einige Exemplare auch mal darüber hinaus)aktiv ist und vermutlich dem Weihnachtsmann hilft! Beste Grüße von |
|
Technik: | DSLR,Schlittenhunde. |
Natur: | Montage ? |
Größe | 288.0 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 11 durch Benutzer647 durch Gäste1355 im alten Zähler |
Schlagwörter: | weihnachtsgruss |
Rubrik Adventskalender: | |
Rubrik Glückwünsche, Grüße, Abschied: | |
Sammlung Beispiele für Adventskalender: |
Und zum Dritten in Folge die 23.
Schön!
Und gut dass Du dem "Transporthubschrauber" noch eine Mütze aufgesetzt hast, damit ihm inmeitten des Schnees nicht plötzlich frisch wird!
Danke fürs Teilnehmen und auch Dir fohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Andreas
Alle pünktlich mit dem einsetzenden Starkschneefall
Beste Grüße
Marcus
Ähnlich spektakuläre Entdeckungen und gelungene fotografische Umsetzungen wünsche ich Dir für 2011!
Liebe Grüsse, Toph
Ein super Idee bestens umgesetzt und der Text bringt einen absolut zum Schmunzeln. Dir auch ein frohes Fest und einen guten Rutsch.
LG Martin
Dir und Deiner Familie wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2011.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Und wieder ein neues Exemplar in unserer Forumssammlung!, meine herzlichste Gratulation zu diesem außergewöhnlichen Fund! Wahrlich weihnachtlich funkelnd präsentiert sich diese Schönheit!
Es scheint ja wirklich außergewöhlich kalt da zu sein (Eiszapfen) aber die Meganeuropsis permiana Christulus Nordica scheint hervorragend an diese Gegebenheiten angepasst zu sein!
Auch wenn Du trotz intensiver Feldforschung keinen Beweis für eine Weihnachtsmanntätigkeit finden konntest, ich meine die Mütze spricht doch eindeutig dafür, oder?
LG
Martina
erst vor ein paar tagen ist es ein team läppischer forscher gelungen die weinachtslibelle bei der eiablage zu beobachten.
erstaunlicher weise legen sie ihre eier ausnahmslos in schneemänner ab. bevorzugt werden jedoch dickbäuchige schneemänner. offentsichlich haben in ihnen die larven größere überlebens chancen.
dir und deiner familie auch ein besinnliches fest!
gruß von norbert
na, die kann aber dem Weihnachtsmann nur bei den leichten Paketen helfen.
Also ist sie wohl nur für uns Frauen unterwegs, die sich ja bekanntlich schon
über feine Kleinigkeiten freuen.
Schöne Feiertage und alles Gute für das Neue Jahr!
VG
Astrid
....sehr schöne W-libelle! Vielen Dank für die Wünsche!
auch Dir und Deiner Familie ein besinnliches Fest und einen GUTEN RUTSCH! - bleib sauber!
Liebe Grüße aus dem Burgenland
Charly
eine nette Geschichte! Der Libellen-Weihnachtsmann, der morgen hier erscheinen wird, dankt dir für den Assistenten: Beide haben in diesen Tagen nicht nur unter der Schneelast zu tragen. Manche Objektive sind schwer...
Alles Gute zum Fest und zum neuen Jahr!
Jens