
Eingestellt: | 2010-11-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-11-05 |
MW © Mario Weinert | |
Jetzt ist auch der Buntspecht ein täglicher Gast an der Fütterung. Ein schönes Wochenende Mario |
|
Technik: | Sony A 550, Sigma 70-200 bei 120 mm, 1/80 sec., f 5,6, ISO 400, Stativ, Tarnzelt |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 389.7 kB 1000 x 963 Pixel. |
Ansichten: | 199 durch Gäste581 im alten Zähler |
Schlagwörter: | buntspecht |
Rubrik Vögel: |
Für den Feinschliff bei der Bearbeitung ein paar Anmerkungen: So hervorragend ich Deine Pilze auch von der EBV her meist fand, so erscheint mir diese bei Deinen Vögeln (auch z.B. bei Deiner Kohlmeise) noch nicht ganz rund. Das betrifft vorallem die Schärfung, die bei den Pilzen perfekt sass, bei so weichen Vögelchen aber vielleicht wieder neu angepasst werden muss. Da geraten manche Flaumfederchen noch etwas hart, und auch die äusseren Konturen wirken zu hart, hervorgerufen durch winzige Säumchen, dunkle bei hellem Gefieder vor dunklerem HG, helle bei dunklem Gefieder vor hellerem HG, aber das muss ich Dir sicher gar nicht erzählen...
Ausserdem sehe ich auch leichte 'Verbrennungen' in bestrahlten hellen Gefiederbereichen (dies mehr bei der Kohlmeise), hier nur etwas an der Stirn...
Nur, um Deine Vogelbilder noch perfekter zu machen...
Lieber Gruss, Toph
vielen Dank für deine wertvollen Anmerkungen. Sie waren sehr nützlich für mich, weil ich in der EBV noch nicht hundertprozentig sicher bin. Ich habe deine Verbesserungsvorschläge gleich mal bei einem weiteren Vogelbild angewannt und finde es jetzt runder.
Und wenn der Buntspecht wieder kommt dann im Hochformat, versprochen.
Herzliche Grüße Mario
schade, schade, dass er nicht komplett drauf ist. Ansonsten eine sehr gute Darstellung des Vogels.
Übrigens ein Männeken. Wenn man genau hinschaut, sieht man ein Fitzelchen der roten Hinterkopffedern.
Gruß
vielen Dank für deinen Kommentar.
Ja es ist ein Männchen. Auch wenn er es versucht zu verheimlichen.
Viele Grüße Mario
kann mich Klaus nur anschließen. Das Foto ist sehr schön, auch wenn leider die Schwanzfedern unten abgeschnitten sind. Aber wie nah warst du denn an dem Specht dran? 120mm Brennweite ist ja nicht gerade viel!!
Gruß Markus
vielen Dank für deinen Kommentar. Das Foto ist aus dem Tarnzelt an der Winterfütterung entstanden. Die Entfernung vom Zelt bis zur Futterstelle beträgt 2-3m.
Viele Grüße Mario
danke für deine lobenden und kritischen Anmerkungen. Der Ausschnitt ist eigentlich eine Notlösung. Um den ganzen Specht auf das Bild zu bekommen, hätte ich die Brennweite verringern müssen. Dann wäre aber der HG zu unruhig geworden. Eine Möglichkeit ist noch das Hochformat. Ich habe mich aber nicht getraut die Kamera zu schwenken. Er kommt jetzt aber bestimmt öfters an die Fütterung und da kann ich mich darauf einstellen.
Herzliche Grüße Mario