Haubentaucher (Podiceps cristatus)
© Dirk Vorbusch

Eingestellt: | 2006-09-17 |
---|---|
DV © Dirk Vorbusch | |
Wildlife |
|
Technik: | Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 4,0 500mm, ISO 800, 1/180 sec., f4, Bel. Korrekt. -1,3 LW, Stativ Berlebach UNI 15, Winkelsucher |
Größe | 172.1 kB 966 x 650 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer118 durch Gäste473 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cristatus haubentaucher podiceps taucher voegel vogel wasservoegel wasservogel |
Rubrik Vögel: |
als eine sehr flache Perspektive.
Für eine sehr flache Perspektive muß ich nur die Stativbeine weit genug spreizen, einen Bohnensack direkt am Gewässerrand verwenden usw. Das Prinzip ist ja bekannt.
Das ist jedoch keineswegs eine Garantie für ein gutes Foto. Andere wesentliche Aspekte wurden hier meines Erachtens nach nicht berücksichtigt. Die beiden Haubentaucher überschneiden sich sehr ungünstig, von einem wirklichen Spiegelbild kann man nicht reden, die Position des Haubentauchers ist deshalb eher ungünstig im Bild, der Hintergrund ist schon sehr störend und lenkt vom Motiv ab. ZUr EBV wurde schon einiges gesagt.
Ich bin nicht der Ansicht von Maike. Sicher kann man "Tiere nicht so positionieren wies fürs Foto am gefälligsten ist". Man kann jedoch darauf verzichten auf den Auslöser zu drücken, wenn die Position der Tiere nicht gefällt.
Für eine sehr flache Perspektive muß ich nur die Stativbeine weit genug spreizen, einen Bohnensack direkt am Gewässerrand verwenden usw. Das Prinzip ist ja bekannt.
Das ist jedoch keineswegs eine Garantie für ein gutes Foto. Andere wesentliche Aspekte wurden hier meines Erachtens nach nicht berücksichtigt. Die beiden Haubentaucher überschneiden sich sehr ungünstig, von einem wirklichen Spiegelbild kann man nicht reden, die Position des Haubentauchers ist deshalb eher ungünstig im Bild, der Hintergrund ist schon sehr störend und lenkt vom Motiv ab. ZUr EBV wurde schon einiges gesagt.
Ich bin nicht der Ansicht von Maike. Sicher kann man "Tiere nicht so positionieren wies fürs Foto am gefälligsten ist". Man kann jedoch darauf verzichten auf den Auslöser zu drücken, wenn die Position der Tiere nicht gefällt.
Gruß Harald
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Tiere nicht immer so positionieren, wies fürs Bild am gefälligsten ist. Mir gefällt es so, wie es ist und bin absolut begeistert von der tollen Wiederholung des Tieres im HG und dann noch der Spiegelung dazu.
lg Maike
dieses Wort ist direkt einen Eintrag in den nächsten Duden wert! Die Perspektive ist schon toll in diesem Bild.
Was mir hier nicht ganz so gut gefällt, ist der etwas unruhige Hintergrund, obwohl er natürlich den Lebensraum der Vögel gut darstellt. Technisch stört mich die allenfalls leichte Überschärfung im Schnabelbereich nicht so sehr. Was mich aber stört, ist das deutliche Rauschen (ISO 800). Ich glaube, mittels "Neatimage" (oder "Noise Ninja" o.dgl.) hätte man das ganz gut weggekriegt. Ich wähle jeweils alle Bildteile aus, welche ohnehin nicht im Schärfebereich liegen, und "neate" dann das Rauschen recht rigoros weg ....
Was mir hier nicht ganz so gut gefällt, ist der etwas unruhige Hintergrund, obwohl er natürlich den Lebensraum der Vögel gut darstellt. Technisch stört mich die allenfalls leichte Überschärfung im Schnabelbereich nicht so sehr. Was mich aber stört, ist das deutliche Rauschen (ISO 800). Ich glaube, mittels "Neatimage" (oder "Noise Ninja" o.dgl.) hätte man das ganz gut weggekriegt. Ich wähle jeweils alle Bildteile aus, welche ohnehin nicht im Schärfebereich liegen, und "neate" dann das Rauschen recht rigoros weg ....
Herzlicher Gruss: Kai
Bild vom Haubentaucherpaar. Tolle "Vorbusch"-Perspektive.
Die Art und Weise, wie sich die beiden Vögel schneiden, würde ich als ungünstig bezeichnen, wäre der hintere nur 2 cm nach rechts geschwommen, sähe die Sache ganz anders aus. Zum Abschluss das erste Mal, dass ich einen technischen *Mangel* bei dir entdecke: An der Schabelkante bilden sich Treppchen. Ansonsten ist die Technik trotz der 800ISO und nur 1/180 sek. recht beachtlich... nun, letztlich für mich nicht gerade das Beste deiner Bilder, aber immer noch ein sehr gutes!
Die Art und Weise, wie sich die beiden Vögel schneiden, würde ich als ungünstig bezeichnen, wäre der hintere nur 2 cm nach rechts geschwommen, sähe die Sache ganz anders aus. Zum Abschluss das erste Mal, dass ich einen technischen *Mangel* bei dir entdecke: An der Schabelkante bilden sich Treppchen. Ansonsten ist die Technik trotz der 800ISO und nur 1/180 sek. recht beachtlich... nun, letztlich für mich nicht gerade das Beste deiner Bilder, aber immer noch ein sehr gutes!
Gruß Lukas