
Eingestellt: | 2006-09-13 |
---|---|
RS © Roman Serebryanyy | |
Technik: | D200 1/10 sec f/ 13 Aufhellreflektor |
Größe | 178.9 kB 1000 x 660 Pixel. |
Platzierungen: |
2. Platz Makro des Monats September 2006 |
Ansichten: | 16 durch Benutzer202 durch Gäste1305 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
ist, dass du hier etwas gezeigt hast.
VG
Pascale
Viele Grüße,
Niklas
LG Elke
Grüße Horst
Herzliche Glückwunsch und Grüße
Horst
Die Blendenflecken: na ja, ehrlich gesagt, ich könnte auch ohne sein ) obwohl ich dem "Regenbogen" durchaus einen gewissen Reiz abgewinnen kann.
Ich find's interessant, wenn ein scharfer Beobachter entdeckt, dass das Bild um 180° gedreht wurde, weil ich dann mal sehe, was man alles so EBV-mäßig machen kann. Ich hätt's natürlich auf keinem Aug' gemerkt, aber die Tatsache als solche ist ja auch keine Wertung, sondern nur eine Feststellung, auf die Roman ebenso sachlich reagiert hat.
LG Pascale
lg Maike
Ich denke das ist nicht wirklich wichtig. Mir ist es beim ersten Betrachten nicht aufgefallen.
Vielleicht zeigst Du das Bild nochmal ungedreht?
Auch die Aufnahmen auf Deiner HP gefallen mir.
Gruß
Michael
Gruss, Toph
Ich mag zwar eigentlich keine Tautropfen mehr sehen. Dieses Bild stellt aber die anderen "eingefrorenen" Insekten in den Schatten!
Allein die Transparenz des Stängels ist schon ein Augenschmaus.
Die Wasserlinsen stellen den Hintergrund gestochen scharf in die Ebene des Makros.
Und dann noch diese Strahlenkränze durch die kleine Blende.....
Die Blendenflecken sind völlig ok. Es wäre schon fast unnatürlich, wenn sie fehlen würden. Der künstliche Regenbogen bereichert das Bild auch noch.
6/6 hab ich noch nicht vergeben. Glückwunsch!
Sven
ein super Bild.
Gruß Harald
Gruss Kai
Wirklich eine wunderbare Lichtstimmung und tolle Farben!!
Das Licht gefällt mir sehr gut.
Die Belichtung und Schärfe sind sehr gut..
Über die Blendenflecke im Hintergrund kann man geteilter Meinung sein.