
Eingestellt: | 2010-10-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-10-24 |
BL © Björn Lilie | |
Wir sind nun mahrmals zum Gleitmannshorn am Kleinen Winterberg gelaufen, um dort doch noch etwas Herbst zu erwischen. Aber das Licht war nie so ganz, wie ich es haben wollte. Trotzdem hatte ich am Sonntag Glück und habe eine der wenigen Wolkenlücken erwischt und konnte (wie viele andere Wanderer dort oben) die verhältnismäßig gute Fernsicht genießen. |
|
Technik: | Nikon D700 Nikkor 16-35 VR @ 16 mm 1/60 @ f 7,1 ISO 200 Stativ, Grauverlauf ND 0,9 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 336.0 kB 666 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer201 durch Gäste560 im alten Zähler |
Schlagwörter: | elbsandstein gleitmannshorn herbst saechsische schweiz winterberg |
Rubrik Landschaften: |
eine beeindruckende Aufnahme, mit der du die Weite und den Charakter der Landschaft bestens getroffen hast. Und auch die technische Umsetzung finde ich perfekt. Du scheinst den Grauverlaufsfilter so eingesetzt zu haben, dass das Grau noch im Himmel ausläuft und nicht mehr die Bergspitzen erreicht? Das sehe ich so zum ersten Mal. Finde ich gelungen.
Ein Gruß
Gunnar
Der Zeitpunkt des Fotos ist gut abgepasst. Die Wolken, die Laubfärbung (ich war im September da, da waren die Farben im Wald langweilig und ich war noch dazu spät dran mit großem Schatten im Vordergrund).
Aber auf meinem Monitor erscheinen die Farben mir etwas zu knallig. Die Felsen im Vordergrund würde ich versuchen, symmetrischer einzubinden, zumal die Felsen im Hintergrund sich nach links auch ausdünnen.
Die letzte Aussicht am Kl. Winterberg, bevor der Abstieg zu Zeughausstraße kommt, gefällt mir am besten. Dort müsste es auch quer klappen.
Viele Grüße!
Holger
an meinem Monitor sieht es völlig normal aus, heute im Büro war es aber auch "bunte Bonbonwelt". Da scheinen also doch noch Geheimnisse des Farbmanagments auf mich zu warten. Und ich dachte imemr, dass ich das schon halbwegs im Griff habe...
Die Assymmetrei gefiel mir gerade, aber ich werde in den nächsten Tagen bestimmt nochmal dorthin gehen. War ja nun andauernd dort und bin schon etwas im Training. Bisher gefiel mit diese Aussicht recht gut, aber ich werde auch mal die andere anschauen. Die kenne ich auch, habe aber dort noch nicht fotografiert.
Gruß
Björn
da hast Du am Sonntag aber Glück mit dem Wetter gehabt. Wir waren im Bielatal, da war es extrem dunstig. Die Wolkenstimmung in Deinem Bild ist prima. Ich kann auch bestätigen dass es nicht einfach ist an den Gleitmannstürmen einen guten Bildaufbau im Querformat zu gestalten.
Viele Grüße
Klaus
Die Herbstfarben sind sehr schön und die Bildaufteilung in diesem Format gelungen. Dennoch finde ich das Hochformat irgendwie nicht so passend, es engt die Weite der Landschaft ein, vor allem nach links würde ich gerne mehr sehen. Hätte mich fürs Querformat entschieden.
Gruß,
Philip
das querformat habe ich natürlich auch, aber da ist außer "weiter Landschaft" nicht besonderes zu sehen. Es gibt keinen Vordergrund und wenn man weiter runtergeht, fehlt der weite Blick (aber dafür dann Fels im VG). Um Himmel, Weite und den Fels, auf dem ich stand reinzubekommen, fand ich das Hochformat gerade richtig.
Björn
tolles Bild, gefällt mir uneingeschränkt gut. Ja und ins Elbsandsteingebirge wollte ich auch schon lange einmal.
Das Format gefällt mir, dadurch werden die Wolken schön betont.
LG Thorsten
Elbsandsteingebirge im Herbst - das wäre eine Option für 2011! Dein Bild nmacht richtig Lust darauf.
LG Klaus