Ein kleiner Schilfkäfer...
© Wolf Spillner

...auf den Blüten des Igelkolben. Als Erinnerung an den nicht so ruhmreichen mecklenburgischen "Sommer" aus dem Ludwigsluster Schlosspark |
|||||||
Autor: | © Wolf Spillner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-10-05 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | schilfkaefer | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2010-10-05
Wolf, der Käfer ist ja ein sehr schöner. Den hab ich noch nie bewusst wahrgenommen. Glückwunsch zu dem Fund und der präzisen Darstellung. Was mir nicht so gut gefällt, ist das Grün des Hinergrundes, das zumindest dargestellt auf meinem Monitor den Käfer etwas sehr "in die Zange" nimmt. Trotzdem ein Bild, das ich mir mit Interesse angesehen habe. Viele Grüße, Jörg
2010-10-05
Ach ja,Jörg. So ist das: Den Hintergrund kann man sich nicht aussuchen. Oder doch, wenn man die Ansitzpflanze abpflückt oder -schneidet, vorsichtig, den Käfer nicht erschreckend, um dann alles vor den "besseren" Hintergrund zu bringen. Aber das möchte ich nicht. Könnte ich bei Sau und Hirsch oder Bussard und Kohlmeise auch nicht machen. Schön, wenn es "hinten" ein wenig strukturiert oder sanft unterschiedlich farbig ist. Wird sich auch wieder finden lassen. Sei gegrüßt, Wolf
2010-10-05
Wolf, nein, nein bloss nichts Ausreissen oder versetzen oder dahinter halten, oder so! Mir kommt das Grün irgendwie einen Ticken zu knallig vor, ohne dass ich das besser beschreiben könnte. Aber das Naheliegene ist doch, dass es so war, und damit Schluss der Erbsenzählerei! Viele Grüße, Jörg
2010-10-05
Hallo Wolf,
schwer zu finden aber sehr schön.
Gruss Jalil
2010-10-05
Hallo Wolf
Der ist leicht zu übersehen, gefällt mir gut. Gratuliere.
Raymond
Der ist leicht zu übersehen, gefällt mir gut. Gratuliere.
Raymond
2010-10-05
Hallo Wolf
"Nicht so ruhmreich" ist wohl eine Verniedlichung des heurigen vermeintlichen Sommers
Das Vorschbild ist mir zuerst wegen der Pflanze aufgefallen, die ich meines Wissens in unseren Auwäldern noch nicht gesehen habe. In der größeren Ansicht gefällt mir aber der Käfer wesentlich besser, um den es ja auch wohl geht. Dieses braun und violette Glänzen ist ja nicht einfach darzustellen, was dir aber fein gelungen ist. Ein wenig seltsam kommt mir das Grün vor, speziell an der obersten Knospe der Pflanze. Könnte da ein Entrauschungsalgorithmus "zugebissen" haben?
"Nicht so ruhmreich" ist wohl eine Verniedlichung des heurigen vermeintlichen Sommers

Das Vorschbild ist mir zuerst wegen der Pflanze aufgefallen, die ich meines Wissens in unseren Auwäldern noch nicht gesehen habe. In der größeren Ansicht gefällt mir aber der Käfer wesentlich besser, um den es ja auch wohl geht. Dieses braun und violette Glänzen ist ja nicht einfach darzustellen, was dir aber fein gelungen ist. Ein wenig seltsam kommt mir das Grün vor, speziell an der obersten Knospe der Pflanze. Könnte da ein Entrauschungsalgorithmus "zugebissen" haben?
LG Helmut
2010-10-05
Guten Abend, Helmut. Die Fruchtstände der Igelkolbenarten sind imposanter. Sind hier an den Kleinflüssen - auch obere Warnow - und den Kanälen ( ehemalig Elde ) nicht ganz selten. Aber zu Deiner Frage: Im RAW, unbehandelt, sieht´s nicht anders aus. Viel gemacht ist hier auch in Richtung JPEG nicht. Und ja, es ging mir um den Käfer mit seinem wenigen, schönen Violett. Gruß, Wolf