
Eingestellt: | 2010-09-24 |
---|---|
RB © Ralph Budke | |
Ein genetisch verändertes Lebewesen, in dem Fall die frühe Adonisjungfer. Ich bin an dem Morgen mit Hans-Helmut Esser auf einer Wiese gewesen, als ich die Libelle gefunden habe. Im ersten Moment dachte ich, ich hätte ein Mutant entdeckt. Erst am PC habe ich bemerkt, das hier wohl was passiert ist. Wer weiß was? |
|
Technik: | Canon EOS 40D, 150mm 1/5 Sek., f/11.0, ISO 200 Korrektur 0.7, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 330.8 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 15 Zeigen
|
Ansichten: | 8 durch Benutzer179 durch Gäste349 im alten Zähler |
Schlagwörter: | adonisjungfer budke fruehe nymphula pyrrhosoma ralph |
Rubrik Wirbellose: |
das ist echt interessant und top aufgenommen...allerdings weiss ich nicht, was da passiert ist. Sowas habe ich auch noch nie gesehen...
Liebe Grüsse,
Marion
mir kommt es auch so vor, als ob nicht nur vom Männchen, sondern auch vom Weibchen Teile fehlen... ein paar Beine.. habe schon öfter Großlibellen gesehen denen Teile vom Abdomen fehlten, aber so etwas noch nie .......tolle Aufnahme in allen Belangen !
Gruß angelika
möchte mich bei allen bedanken, für die Anmerkungen.
Lieben Gruß Ralph
hier hast Du eine außergewöhnliche Szene entdeckt und wunderbar festgehalten.
Szenenmäßig ein HL!
LG FRank
eine Hammerharte Situation hast Du da eingefangen, sowas hab ich noch nicht gesehen..
Perfekt fotografiert !
Gruß johann
das ist wirklich äußerst interessant, was du da zeigst. Habe ich so auch noch nicht gesehen.
Gestaltung und Ausarbeitung gefallen mir sehr gut.
Mich würde noch interessieren, ob du beobachten konntest, ob die Libelle so noch fliegen konnte?
Gruß Marion
Da hast Du ja eine ungewöhnliche und für die Libelle unschöne Situation vorgefunden
und qualitativ sehr gut fotografiert!
Hab ich so noch nicht gesehen,
Danke fürs zeigen!
LG
Angela
Ein von der Szene her einmaliges Naturdokument, dessen Erklärung bereits Detlef gegeben hat und welcher ich mich anschließen möchte.
Gestalterisch hast Du diese Libelle sehr gut ins Bild gesetzt.
Zu deiner qualitativ guten Bildbearbeitung, wüsste ich Dir kein Verbesserungsvorschlag zu machen.
P.S.
War schön mit Dir auf der Wiese und vielleicht können wir dieses ja mal wiederholen.
Viele Grüße aus MH
Helmut
eine sehenswerte Szene hast Du in guter Qualität fotografiert.
Ich habe schon oft Libellen mit irgendwelchen Verformungen, die beispielsweise beim Schlüpfen entstanden, gesehen - aber so etwas kannte ich bisher nur aus der Theorie und aus Büchern.
Danke fürs Zeigen!
viele Grüße,
Magdalena
Ein sehenswertes Makro dieses Geschehens zeigst Du hier; ich habe derartiges selbst noch nie angetroffen. Offenbar hat ja auch das hier präsentierte Weibchen noch etwas abbekommen: Wenn mich nicht alles täuscht, so fehlen da Beine?!
Gruss Kai
auch solche Bilder gehören dazu. Du hast die Szene technisch und gestalterisch sauber in den Kasten bekommen.
Detlefs Erklärung ist richtig. Die Suche nach dem Täter ist wohl ein Fall für Aktenzeichen xy ungelöst. Es kommen in erster Linie Vögel in Betracht, aber selbst eine Großlibelle ist nicht auszuschließen. Man kann dem Weibchen nur wünschen, dass das Abdomen des verstorbenen Männchens abfällt; sonst ist der Rest seines Lebens nicht sehr angenehm. Für das Männchen hoffen wir, dass es wenigstens noch ein paar glückliche Minuten vor seinem Ende erlebt hat und in den Libellenhimmel gekommen ist.
Gruß
Jens
auch ich hatte so eine ähnliche begegnung vor rund einen Monat gemacht.
bei einen Spaziergang über eine Wiese, hörte ich so ein komisches Geräusch neben dem Weg.
beim genaueren orten viel mir dann eine Libelle(Herbst-Mosaikjungfer) auf(dachte erst es wären 2) die versuchte panisch davonzufliegen ... aber es ging nicht.
als sie mal kurz ruhe gab, sah ich das ihr das komplette Abdomen fehlte.
war ein grauenvoller Anblick! habe auch ständig hin und her gerätselt was es gewesen sein kann.
auf jeden Fall ist dies hier ein sehr gelungenes Bild von dir. würde mich aber auch interessieren wer/was es war.
LG Andy
eine technisch gute und vor allem sehr originelle Aufnahme.
Ich würde mich der Erklärung von Detlef anschließen.
LG Thorsten
eine tolle Szene hast Du da eingefangen. Ich würde sagen es handelt sich um ein Weibchen, dessen Partner bei der Paarung bzw. Eiablage das zeitliche gesegnet hat. Der Oberkörper wurde durch was auch immer abgerissen, geblieben ist der Abdomen. Damit wird die Gute vermutlich auch nicht lange überleben.
Wie auch immer die Aufnahme ist wie immer bei Dir allerbester Güte und aufgrund der Szene ein seltenes Naturdokument.
TOP kann ich nur sagen..
vG
Detlef