![Wespenspinne [ND]](data/o/7/39846/image::Ren%C3%A9_Gassmann_.jpg)
Eingestellt: | 2006-07-22 |
---|---|
RG © René Gassmann | |
Unterseite der Wespenspinne - Argiope bruennichi - Wasp spider 350D, Sigma EX 150/2.8, f13 1/20, ISO 200, EV +0.3, KFA, SVA, Stativ Hat einer einen Bearbeitungstipp, wie ich das Spinnennetz noch besser herausarbeiten kann ohne den Hintergrund (mit) zu schärfen? |
|
Größe | 168.2 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer97 durch Gäste367 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
Wird wohl Zeit, dass ich mir mal so PS-Videotraining antue
Viele Grüße
René
Da hätte man vor Ort schon die entsprechenden Vorkehrungen treffen müssen.
Mit EBV wird es ziemlich schwierig das hinzukriegen. Ich habe in solchen Situationen schon mehrere Fotos gemacht, eines, auf dem das Netz ganz scharf ist, und eines für die Spinne - und die dann kombiniert.
Gruss Kai
Viele Grüße
René
Die Spinne sitzt hinter dem Netz und die Schärfenebene liegt auf der Spinne. Teile des Netzes sind nicht mehr ganz in der Schärfenebene.
So nun zur Bearbeitung:
Mein Vorschlag wäre, dass du das Ganze mit Ebenen machst, soweit du dich damit auskennst.
Also du duplizierst die Ebene. Dann schärfst du die komplette obere Ebene so dass man das Spinnennetz besser erkennen kann und so dass es nicht überschärft wirkt.Dann fügst du zu der oberen Ebene eine Ebenenmaske dazu und schwärzt diese komplett ein. Dann nimmst du das Pinselwerkzeug mit einer weichen Kantenschärfe und kleinem Rafius und wählst die Farbe Weiß. Danach gehst du am Besten in die 300 oder 400% Ansicht und fährst mit dem Pinsel das Spinnennetz nach.
Das Ganze funktioniert nur wenn du auch Photoshop besitzt.
Ich hoffe,dass ich es auch ein bischen verständlich erklärt habe.
Ich versuch morgen mal diese Methode bei mir zu Hause aus und schau mal wie gut das klappt.