Ein Juwel ...
© Horst Beutler

… unter den Goldwespen ist Parnopes grandior (im Englischen sehr treffend Jewel Wasp genannt). Parnopes ist in jeder Hinsicht etwas Besonderes. Fuer eine Goldwespe ist sie sehr gross (bis 14 mm lg.) und von ausserordentlicher Farbenpracht. Sie ist eine Kuckuckswespe und Brutschmarotzer bei der Kreiselwespe (Bembix rostrata), deren Nester sie aufgraebt. Ausserdem zaehlt sie zu den seltensten Wespenarten unserer Fauna. In Deutschland duerfte es kaum mehr als drei Stellen geben, an denen ihr Vorkommen aktuell belegt ist. Wir fanden Parnopes jetzt ueberraschend und zu unserer Freude in einer der von uns beobachteten Bembix-Kolonien. Die Wespe ist auch dort selten zu sehen, stets in Bewegung und schon deshalb schwer fotografierbar. Das Bild zeigt ein Maennchen beim Bluetenbesuch an Thymian. Es ist ein Schnappschuss und zudem ein Ausschnitt. Aber erstmal bin ich froh, dieses grandiose Insekt ueberhaupt in einem Bild dokumentiert zu haben. Beste Gruesse, Horst |
|||||||
Autor: | © Horst Beutler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-07-29 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | aculeata, chrysididae, cuckoo wasp, goldwespe, jewel wasp, parnopes, parnopes grandior | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Kreiselwespe - The Life History of Bembix rostrata: |
2010-07-30
"Schnappschuss" nennst du das, Horst? Ich wäre stolz wie Oskar, wenn es mir mal gelingen würde, a) eine so seltene Art überhaupt auszumachen und b) sie dann noch so ansprechend zu fotografieren. Wie ich dich kenne, kommt da bei Gelegenheit noch mal was. Bis dahin erst mal vielen Dank, dass du uns hier mit dieser Art bekannt machst.
VG,
Pascale
2010-07-30
Hallo Horst,
ein sehr interessantes Insekt präsentierst Du uns. Den Text dazu finde ich ebenfalls höchst interessant. Vielen Dank, dass Du dir die Arbeit gemacht hast und uns an Deinen Wissen teilhaben lässt.
Zum Fund kann man Dir nur gratulieren und auch zu dieser gelungenen Aufnahme. Eine bessere Qualität war unter den geschilderten Umstände sicherlich nicht möglich, aber Du weißt ja nun wo sie zu finden sind...
ein sehr interessantes Insekt präsentierst Du uns. Den Text dazu finde ich ebenfalls höchst interessant. Vielen Dank, dass Du dir die Arbeit gemacht hast und uns an Deinen Wissen teilhaben lässt.
Zum Fund kann man Dir nur gratulieren und auch zu dieser gelungenen Aufnahme. Eine bessere Qualität war unter den geschilderten Umstände sicherlich nicht möglich, aber Du weißt ja nun wo sie zu finden sind...

vG
Detlef
2010-07-29
Hallo Horst,
also ich muss schon sagen, das Artenspektrum was du uns hier zeigst, kann sich wirklich sehen lassen. Bin begeistert.
Eine sehr schöne Doku, auch wenn die Qualität besser sein könnte, kannst du mit der Aufnahme trotzdem zufrieden sein!...
also ich muss schon sagen, das Artenspektrum was du uns hier zeigst, kann sich wirklich sehen lassen. Bin begeistert.
Eine sehr schöne Doku, auch wenn die Qualität besser sein könnte, kannst du mit der Aufnahme trotzdem zufrieden sein!...
Grüße Torsten
2010-07-29
Alle Kritik, die es an dem Bild geben könnte, finde ich wurscht. Diese Art an Ort und Stelle und (wie ich dem Text entnehme) ohne Tricks zu fotografieren, da gehört einiges dazu. Horst, ich beneide Dich um die Beobachtung, - und zu dem Bild kann ich nur sagen: Chapeau!
Grüße
Wilfried
2010-07-29
Hallo Horst,
das mit dem Ausschnitt und der etwas schlechteren Quali ist zwar ärgerlich,
aber anders herum gesehen bekommt man solche Möglichkeiten nicht oft geboten!
Finde es dennoch löblich das Du Dich nicht scheust diese Aufnahme zu zeigen.
Sehr interessant mit Deiner Textbeilage,und evtl.klappt es ja doch noch?
Drücke jedenfalls die Daumen.
Beste Grüße
Marcus
das mit dem Ausschnitt und der etwas schlechteren Quali ist zwar ärgerlich,
aber anders herum gesehen bekommt man solche Möglichkeiten nicht oft geboten!
Finde es dennoch löblich das Du Dich nicht scheust diese Aufnahme zu zeigen.
Sehr interessant mit Deiner Textbeilage,und evtl.klappt es ja doch noch?
Drücke jedenfalls die Daumen.
Beste Grüße
Marcus
2010-07-29
Hallo Horst,
beim Lesen deines Begleittextes spürt man deine Begeisterung und ich denke du hast alles versucht um das Beste aus der Situation herauszuholen. Für die beschrieben Verhältnisse ist dir da auch ein recht beachtliches Ergebnis gelungen. Respekt.
Viele Grüße,
Marcus