
Eingestellt: | 2010-06-26 |
---|---|
D © detlefreich | |
Die zwei habe ich die Tage Abends im botanischen Garten beim Nachwuchs produzieren erwischt. Die waren gerade bei der Eiablage, die immer im Wasser und häufig in der Tandem-Formation stattfindet. Die Spiegelung war leider nicht komplett zu bekommen, die Kamera war bereits auf dem Boden, s.d. einfach nicht mehr ging. Ich zeige es trotzdem, weil die Lichtstimmung amS doch sehr schön geworden ist. Ich hoffe es findet ein wenig Gefallen. vG |
|
Technik: | E-3, 150mm, Brennweite entsprechend mm Kleinbild 1/320 Sek., f/5.0, ISO 200 Manuell belichtet, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich BV: Weißabgleich, Entrauschen, TW-Abgleich, Zuschnitt, Nachschärfen |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 349.3 kB 1000 x 750 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer237 durch Gäste459 im alten Zähler |
Schlagwörter: | detlef e-3 erythromma granatauge kleines libellen oly reich viridulum |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Libellen: |
grandioses Makro. Tolle Stimmung und die Spiegelung find ich auch top. Leider sitzt die Schärfe am Kopf des Männchens nicht ganz perfekt - fällt aber kaum auf.
mit seinen klaren Farben und seinen filigranen Formen gefällt mir das Motiv ausgezeichnet. Und natürlich begeistern mich die beiden Libellen mit ihrer Spiegelung im Wasser. Dass unten das Spiegelbild der einen Libelle etwas angeschnitten ist, stört mich nicht, da der auffallende Körper komplett abgebildet ist. Ich finde es auch gut, dass du dich an dieser Stelle auf das Wesentliche konzentrierst; mehr Luft unter den Spiegelbildern hätte ja auch noch wesentlich mehr Überflüssiges ins Bild gebracht.
Ich glaube, dass ich sogar noch einen Schritt weiter geganen wäre und den oberen Teil des Bildes um etwa 150 Pixel beschnitten hätte. Damit wäre der erste dunkle, längliche Fleck oberhalb der rechten Libelle gerade noch mit ins Bild gekommen und hätte einen schönen Gegenpol zu der länglichen Spiegelung der Libelle gegen. Das Foto hätte auf diese Weise einen symmetrischen Aufbau gewonnen, was meiner Meinung nach eine noch spannenderen Wirkung aus diesem schon tollen Motiv hervorgekitzelt hätte.
Viele Grüße
Gunnar
Ja, schade, dass die Spiegelung nicht komplett ist. Mit ihr wäre das ein richtiger Knaller. Stark, dass du beide Libellen komplett in die Schärfenebene bekommen hast. Das Licht ist sehr angenehm.
Gruß,
Philip
Mir persönlich gefällt dieses Tandem besser als sein Vorgänger, auch wenn die Spiegelung nicht komplett mit drauf ist, was natürlich bedauerlich ist, aber kein Beinbruch.
VG,
Pascale