Wiesenschaumkraut
© detlefreich

Eingestellt: | 2010-06-19 |
---|---|
D © detlefreich | |
Aus Mangel an Zeit lade ich mal eine ältere Aufnahme vom Ende April hoch. Ich hoffe es findet ein wenig Gefallen. |
|
Technik: | OLYMPUS E-3, 150mm, Brennweite entsprechend mm Kleinbild 1/400 Sek., f/3.5, ISO 100 Korrektur EBV: Pseudo-HDRI, Entrauschen, TW-Abgeich, Nachschärfen |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 201.6 kB 608 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer123 durch Gäste328 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blumen e-3 hdri oly wiesenschaumkraut |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Blumen/Pflanzen: |
Hallo Detlef,
so blau kenne ich die überhaupt nicht. Sehr intensiv, wirkt aber auch durch die
Kontrastwirkung sehr belebend. Schönes Licht hinten.
LG Michael
so blau kenne ich die überhaupt nicht. Sehr intensiv, wirkt aber auch durch die
Kontrastwirkung sehr belebend. Schönes Licht hinten.
LG Michael
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Detlef,
das Bild gefällt mir von der Gestaltung und dem Format. Auch der leuchtende Hintergrund ist klasse.
Ich frage mich, ob der Weißabgleich richtig ist, denn ich kenne das Wiesenschaumkraut nur mir rosa bis weißliche Blüten. Hier wirken sie eher blau.
Oder hast du absichtlich den Weißabgleich so gewählt um diesen farblichen Effekt zu bekommen?
das Bild gefällt mir von der Gestaltung und dem Format. Auch der leuchtende Hintergrund ist klasse.
Ich frage mich, ob der Weißabgleich richtig ist, denn ich kenne das Wiesenschaumkraut nur mir rosa bis weißliche Blüten. Hier wirken sie eher blau.
Oder hast du absichtlich den Weißabgleich so gewählt um diesen farblichen Effekt zu bekommen?
Gruß von Norbert
Hallo Norbert,
Danke Dir für die Anmerkung.
Wir haben hier auch diese Sorte, welche aber häufig alleine bzw. zu einigen wenigen zusammen stehen.
Das Blau ist in der Tat so wie hier gezeigt. Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht einmal, ob man das hier auch noch Wiesenschaumkraut nennen darf....
Danke Dir für die Anmerkung.
Wir haben hier auch diese Sorte, welche aber häufig alleine bzw. zu einigen wenigen zusammen stehen.
Das Blau ist in der Tat so wie hier gezeigt. Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht einmal, ob man das hier auch noch Wiesenschaumkraut nennen darf....
vG
Detlef