"Himmelfahrt" ins Darzer Moor, 8...
© Wolf Spillner

...zu einer der nicht nur dort typischen Hochmoorpflanzen. Im nassen Regentag noch in Knospen aber mit sehr schönem, unverkennbaren Duft. Im vergangenen Jahrhundert wurden kleine Zweigbüschel der Pflanze in die Kleiderschränke gehängt. Mottenkraut sagten unsere Großmütter. Name: Sumpfporst |
|||||||
Autor: | © Wolf Spillner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-05-17 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | sumpfporst darzer moor mecklenburg | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Himmelfahrt ins Darzer Moor: |
Hallo Wolf,
und ich kenn's als Wilden Rosmarin (wenn ich nicht völlig falsch liege), der allerdings nicht genießbar ist, und sein Duft kann wohl so manchen schon in triselige Zustände versetzen.
Dein Bild gefällt mir; der Regentag kommt gut herüber, es war eben das Licht der vergangenen Tage.
Viele Grüße von Annette
und ich kenn's als Wilden Rosmarin (wenn ich nicht völlig falsch liege), der allerdings nicht genießbar ist, und sein Duft kann wohl so manchen schon in triselige Zustände versetzen.
Dein Bild gefällt mir; der Regentag kommt gut herüber, es war eben das Licht der vergangenen Tage.
Viele Grüße von Annette