
Eingestellt: | 2009-11-15 |
---|---|
EG © Erich Greiner | |
Durchseihen , man könnte auch filtern sagen, der Wasseroberfläche scheint eine der Haupternährungsweisen der Löffelenten zu sein. Es war allerdings das einzige sich noch in der Umfärbung befindliche Paar, das am 21.10.2009 in der späten Nachmittagssonne neben den doch zahlreichen Schnatterenten auf dem kleinen See seine Runden drehte. BGE |
|
Technik: | 50D, 500mm x 1,4; ISO 200, f 5,6, 1/500s; Tarnversteck; Ausschnitt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 237.3 kB 1000 x 479 Pixel. |
Ansichten: | 115 durch Gäste315 im alten Zähler |
Schlagwörter: | + anas clypeata loeffelenten |
Rubrik Vögel: |
Wirklich eine ausgesprochen schöne Entenart die Du hier "in Aktion" zeigst!
Technisch, inhaltlich und auch vom tiefen Standpunkt her ein tolles Bild bei dem ich einzig mit dem Schnitt etwas hadere, vermutlich Geschmackssache.
Jedenfalls ein Bild das ich auch gerne hätte und das ich mir gerne angeschaut habe!
LG
Martina
sie sind wohl einer der schönsten, weil sehr farbenreich, Entenarten die manchmal auf unseren Gewässern vorkommt! Wie gewohnt von dir eine super Aufnahme beim "Löffeln" mit klasse Kamerastandpunkt!
Deine Entensaison beginnt doch erst langsam und ich bin gespannt!
Gruß Thomas
sehr schön wie du das Löffelenten-Paar beim durchseihen der Wasseroberfläche in der tollen Perspektive festhalten konntest. Schade nur das bei den kalten Wassertemperaturen Plankton, Wasserflöhe und co. auch immer knapper als Nahrung werden . Bleibt nur zu hoffen, das sie noch genügend davon finden werden.
Den Schnitt hätte ich wohl genauso gemacht wie du ihn hier gemacht hast. Enten auf Bildern und natürlich in der Natur gucke ich mir immer wieder gerne an ... bin auf mehr von dir gespannt .
Ansonsten ein schönes Bild und ein interessanter kurzer Bericht dazu.
LG Andy
schön, wie die beiden in Schärfeebene schwimmen, das Licht ist auch wunderbar. Ich hätte die Enten noch etwas tiefer ins Bild gesetzt, ist aber Geschmackssache.
Viele Grüße
Wolfram
wunderschön, Deine filternden Löffler :) Die würde ich auch nicht
von "meinem" Teich scheuchen.
LG Uwe