
Eingestellt: | 2009-11-11 |
---|---|
MN © Manfred Nieveler | |
Nachdem das erste Bild hier trotz über 200 Hits kaum Beachtung gefunden hat, zeige ich hier dennoch ein weiteres Bild von den Kranichen in der Diepholzer Moorniederung (Rehdener Geestmoor) vom letzten Sonntag. Es waren noch etwa 40000 Kraniche in der Gegend und entsprechend viele Kranichtouristen, die mich eher genervt haben, weil sie sich häufig den Kranichen zu stark genähert haben und diese immer wieder aufscheuchten. Ich hoffe, dass das Bild euch gefällt, obwohl es ein Distanzbild ist. |
|
Technik: | Canon EOS 50D mit 4/600mm & 1,4 TK; ISO400; f5,6; 1/500s; Bohnensack im Autofenster |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 398.5 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer105 durch Gäste592 im alten Zähler |
Schlagwörter: | diepholzer moorniederung grus grus kranich kraniche rehdener geestmoor |
Rubrik Vögel: |
der Hinweis von Heinz hat was, versuch doch mal eine s/w Ausarbeitung, dann kommt die grafische Wirkung vielleicht noch mehr zur Geltung.
Viele Grüße
Michael
mir gefällt die Wirkung der Pappeln ausgezeichnet, das Bild finde ich insgesamt sehr gelungen. Den Wunsch nach etwas Beschnitt rechts unterschreibe ich. Ansonsten ist Dein Bild ja schon trefflich analysiert und auch gelobt worden, zu Recht.
viele Grüße
Tobias
eine sehr interessante Vision, ungewöhnlich in Szene gesetzt! Das Bild gefällt mir
sehr gut. Auch sagt mir die grüne Wiesenpartie im Vordergrund sehr zu, weil sie vor dem
grauen Strukturgewusel der Bäume und den Kranichen einen guten Kontrastpunkt ausmacht.
Das Bild lebt von seinen Strukturen und der einmaligen Stimmung.
Ich habe es mir sehr gerne angesehen.
Liebe Grüsse,
Marion
Du hast Recht, was die Anmerkungen im Moment betrifft. Eigentlich ist es ja die ideale Forumszeit bei schlechtem Wetter und langen Abenden, aber offensichtlich liege ich mit dieser Logik falsch...
Zum Bild : Heinz hat es angesprochen, wenn der grüne VG nicht wäre, so wäre es für mich ein absoluter Topshot. Aber davon abgesehen hast Du hier eine ganz wunderbare Aufnahme gemacht, die neben dem attraktiven Motiv der Kraniche von der Reduktion auf Monochromie und feinste Strukturen lebt. Gratulation.
LG Martin
wenn auch solche Aufnahmen nicht dazu geeignet sind, bei der Masse große Begeisterungsstürme auszulösen, so mache ich gerade solche Bilder immer wieder gerne. Auch mir gefällt die Einteilung zu Gunsten der schönen Strukturen der Bäume, die außerdem farblich wunderbar zu den Kranichen passen ! Zu den urigen Pappeln hätte ich mir höchstens als Illusion einen anderen Vordergrund gewünscht, bin mir aber nicht ganz sicher, denn das Gegensätzliche hat auch seinen Reiz und den Kranichen hat es gefallen, was schließlich das Wichtigste ist !
Viele Grüße
Heinz
Erster Gedanke: huch, sind die weit unten
Hat sich aber in nullkommanix revidiert, da Dein Bild gerade von diesen Proportionen lebt und auch der fein geästelte Wald einen erheblichen Anteil am Gesamterscheinungsbild hat.
Gefällt uneingeschränkt!
Grüße
Andreas
rastende Kraniche, die "einfach nur so da sitzen" sind wohl nicht mehr soooo etwas Besonderes. Uns verwöhnte Naturbildgucker verlangt es dann schon nach besonderen Lichtstimmungen, Verhaltensweisen oder dergleichen.
Dein Bild hat so etwas Besonderes, etwas entschieden Künstlerisches. Es liegt für mich in der Fortsetzung der Kranichgestalten und ihrer grauen Farbe in den Bäumen. Es ist, als wären Wald und Kraniche hier zu einer neuen Einheit verwachsen, oder als wären die Bäume eigentlich naichts anderes als aus dem Boden heraus wachsende Kraniche. Allein die Struktur der Bäume ist schon ein kleines Stilleben für sich, aber mit den Kranichen darunter und dazwischen entsteht für mein Auge so etwas wie ein gewebter Bildteppich - ein besserer Vergleich fällt mir gerade nicht ein. Zusammenfassung: gefällt mir sehr gut!
Ein ganz kleines bisschen mäkeln darf ich trotzdem? Okay: den angeschnittenen Kranich ganz rechts hätte ich noch weg gelassen, den Schnitt unmittelbar links daneben noch vor der Gruppe im Hintergrund gemacht.
Soweit also die Meinung von einem der verwöhnten Naturbildangucker, der hier sehr gerne geguckt hat!
Gruß
Kurt