
... der Späten Adonislibelle (Ceriagrion tenellum) konnte ich bisher nur am CdV erwischen. Vielleicht gelingt es ja nächstes Jahr auch in der Heimat ![]() Hier eine Aufnahme von einem wunderschönen Julimorgen, den ich zusammen mit Kai am Libellenbach verbrachte. Die Libelle war kurz nach Sonnenaufgang noch träge und recht kooperativ. Grüße, Lukas |
|||||||
Autor: | © Lukas Thiess | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-09-15 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | cdv, ceriagrion, ceriagrion tenellum, scharlachlibelle, spaete adonislibelle, zarte rubinjungfer | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
ich danke für die Anmerkungen! Ja, die Umgebung war leider recht unruhig, weswegen ich mit sehr offener Blende fotografieren musste. Aber mit der Achse Kopf-Thorax-Abdomen liegen alle wichtigen Teile und dazu noch 1 1/2 Beinpaare in der Schärfeebene, was mir persönlich völlig ausreicht. Es muss ja nicht alles scharf sein.
Tobias, alles klar mit dem Kontrast! Dankeschön für dein grünes Licht; die Tonwerte haben durchaus noch Platz, aber ich bin glücklicherweise inzwischen weit davon entfernt, meine Bilder anhand des Histogramms auszuarbeiten
Kai, diese Erkenntnis ist mir auch gekommen: Bei der enormen Motivvielfalt ist es schon sehr schwer, zwei gleiche Bilder zu produzieren Ich bin sehr gespannt, was von dir noch kommt und habe auch selbst noch einiges im Ärmel, was ich irgendwann im Winter mal ausarbeiten werde...
Oli, sagtest du nicht neulich, in deiner Nähe flöge sie auch? Ich drück' die Daumen, so wie ich dich kenne, klappt es sicher in der nächsten Saison!
Grüße, Lukas
LG André
Blende 5 und diese fast durchgehende Schärfe: Hut ab! Eine kleine Schönheit hast Du hier abgelichtet, ein Hingucker, schon von den leuchtenden Farben her.
An diesen Morgen erinnere ich mich gerne! Es ist interessant, dass wir beide viele Bilder gemacht haben, die der jeweils andere NICHT gemacht hat. Schon das zeigt die ungeheure Anzahl an Motiven, die hier in grösster Zahl anzutreffen waren bzw. sind. Fotografisches Schlaraffenland eben
Herzlicher Gruss in den Norden:
Kai
F5 war wieder mal der richtige Weg. (Halm im HG) Eine wirlich schöne zarte Libelle, die ich auch mal in der Heimat beobachten würde.
Zufriedene Grüße aus Grimma sendet dir Oli.
Die Farben der Libelle sind ein Kracher, wunderschön! Das tolle Morgenlicht trägt seinen Teil dazu bei. Bei der klassischen Ansicht kann man nichts falsch machen, das passt. Auch den Halm in der Unschärfe finde ich ok, da er rechts unterhalb des Ansitzes liegt und die Libelle selbst nicht "zerschneidet".
Eine Blende mehr wäre nicht schlecht gewesen, dann hätte es aber wohl doch Probleme mit der Auflösung des Halmes gegeben, der dann eventuell zu ablenkend geworden wäre. Ich denke, du hast den richtigen Weg gewählt.
Beste Grüße,
Philip
ein ganz feines Bild, welches mir sehr gefällt. Perfekte Schärfeebene, klassisch gute Bildaufteilung, und sehr angenehme Farben sind nur einige der Pluspunkte. Den Wunsch nach mehr Kontrast habe ich übrigens nicht
viele Grüße
Tobias
sehr schön deine Späte Adonisjungfer!
Die klassische Bildeinteilungund die leichte Draufsicht gefällt mir.
Blende 5 ist natürlich nicht ganz ausreichend um auch die Beine mit in der Schärfenebene zu bekommen. Hier wäre sicherlich eine kleinere Blende vorteilhafter gewesen. Der unscharfe Halm lenkt etwas ab. Jedoch kann man sich nicht alles aussuchen in der Natur.
Dennoch freue ich mich , dass du ein schönes Foto von der seltenen Libelle machen konntsest!
Gruß von Norbert