
Es ist schon komisch am CdV... ich musste mich regelrecht dazu "überwinden", auch mal eine nicht so spektakuläre Libelle wie die Zangen- und Prachtlibellen, Gelbe Keiljungfer, Spitzenfleck usw. zu fotografieren, und das, obwohl ich diese kleinen blauen Stäbchen anhand der charakteristischen Zeichnung auf dem 2. Segment doch sofort erkannt hatte und wusste, was ich da vor mir hatte ![]() Das Bild ist eher nicht so aufregend, aber ich habe mich gefreut, diese Art fotografieren zu können. Grüße, Lukas |
|||||||
Autor: | © Lukas Thiess | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-08-23 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | cdv, coenagrion mercuriale, helm-azurjungfer | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Glückwunsch zur Aufnahme, freut mich für dich.
2007 und 2008 machten wir auf dem Weg in den Süden an der A5, Abfahrt Bühl an einem kleinen Kanal Rast, da fotografierte ich auch C. mercuriale. Reine Dokuaufnahmen und nicht so ordentlich wie deine.
Ist es nicht immer wieder eine Freude, gerade bei den Schlanklibellen mal andere Arten als C. puella oder I. elegans zu treffen?
Hab´s mir gern angeschaut, viele Grüße nach Köln
Oli
danke auch dir für dein Lob! Mit deinem letzten Satz hast du weiß Gott nicht Unrecht
Grüße, Lukas
wo Du doch gerade mal den Kopierstempel in der Hand hattest, warum hast Du Ihn nicht nochmal kreisen lassen
Ich habe gerade mal aus Spaß im PS den Rest links komlett entfernt und dann noch die kaputte Stelle unten am Haupthalm repariert, für mich hat das Bild dadurch schon gewonnen. Als nächsten Schritt habe ich dann unten ein Stück weggenommen sodaß der Halm ganz in der Ecke rechts nur noch als kleines Dreieck sichtbar ist, das Bild gewinnt für mich dadurch an graphischen Ausdruck da sich die Halme jetzt in wechselnder Farbe wiederholen und dabei im Abstand steigern. Die 'Krönung' ist dann das tolle Blau der Libelle.
Solltest Du jetzt noch den Glanz auf der Libelle etwas mildern können dann wäre für mich (bin aber bei Libellen usw. aber auch eher unbeleckt) das Bild richtig gut statt 'nicht so aufregend' wie Du selbst schreibst.
Michael

hm, über die Sensorfecken sehr gerne (warum ich die erst jetzt sehe, ist mir ein Rätsel, werde das beizeiten am Original beheben.)
Von dem linken Halm hab ich wirklich nur sehr wenig weggemacht, so reicht es mir auch. Sicher eine Frage des persönlichen Empfindens, aber das Übriggebliebene stört mich absolut nicht
Eine interessante Überlegung, war ich gar nicht drauf gekommen! Sieht auch gut aus, nur das 3:2 Seitenverhältnis würde ich beibehalten und entsprechend auch rechts beschneiden.
Das mit dem Glanz sehe ich anders, das Licht war eigentlich sehr günstig, noch weniger Glanz bekommt man kaum auf ein Foto
Auf jeden Fall vielen Dank für deine Gedanken und Verbesserungsvorschläge, mit solch kritisch-konstruktiven Kommentaren kann ich immer wieder viel anfangen! ich geb dir dann auch einen aus, ja?
Grüße, Lukas
Was/Wo ist eigentlich CdV? Wie gesagt, die Libellen-Macro Szene ist nicht so meine Welt, bitte meine Unwissenheit zu entschuldigen...
Michael

Grüße, Lukas
als Foto vielleicht nicht sooo spektakulär, obwohl technisch sehr sauber ausgeführt. Licht, Farben und Schärfe sind vom Feinsten. Die besondere Art macht's, C. mercuriale sieht man nicht alle Tage. Ich bin in den letzten Jahren immer jahreszeitlich zu spät am CdV, so konnte ich immer nur ein paar Restexemplare sehen. Gratulation zu einem besonderen Fund und einem gelungenen Foto!
Gruß
Jens

Grüße, Lukas