
...ist die Haltung dieser Jungdommel. Ich weiss, dass es jetzt langsam genug Zwergrohrdommeln im Forum gibt, aber es gibt ja auch viele Bläulinge und Eisvögel, die man immer wieder gerne sieht, so wage ich diese junge Dommel nochmal einzustellen. Auch gibt es einfach kaum mehr Vögel im Delta, da grosse Teile austrocknen. Das passiert hier jeden Sommer. Liebe Grüsse, |
|||||||
Autor: | © Marion Ehrlich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-07-22 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | zwergrohrdommel | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie ZWERGROHRDOMMEL (IXOBRYCHUS MINUTUS): |
da hat die Aufnahme doch noch Anklang gefunden, was mich natürlich sehr freut.
Ich danke euch allen für euer Interesse und die lieben Kommentare!
Toph:
Ayayay, deinem EBV-Auge entgeht auch nichts! Natürlich hast du Recht mit dem Rauschen,
aber klar, es sind so viele verschiedene Bereiche und Toleranzen, dass einem da schon mal
was entgeht. Ich werde noch mehr drauf achten...
Ganz liebe Grüsse an Euch Alle!!!
Marion
Bei der Bearbeitung - Achtung Schelte - hast Du ein bisschen 'geschlampert' bei der Entrauschung, stimmts? Viele Ecken vergessen...
Grüsse, Toph
bitte entschuldige dich nicht für das Zeigen deiner Aufnahmen!
Ist doch wirklich super, der Jungvogel mit der wehenden Mähne!
Ich werde diese Vögel wohl nie zu Gesicht bekommen und daher sind deine Bilder wichtig und ich schau sie gerne an!
Gruß Thomas
Ich habe noch nie eine erwischt, daher freue ich mich über jedes Dommelbild, wenn es dann noch so gut ist, um so besser.
Gruß
Robert
Wir Dommel-Fans müssen zusammenhalten, da ist dir aber wieder eine Klasse Aufnahme gelungen.
Ich bin immer wieder froh eine vor die Linse zu bekommen,es gibt hier im Forum mehr
Bläulinge und Libellen wie Zwergrohrdommeln.
Raymond Gloden
warum sollten Dommeln "out" sein? Wenn man eine Erhebung machen würde, wieviele Bilder von Dommeln sich unter den zigtausenden Forumsbildern tummeln, dann kann das nicht richtig sein. Denn dann müssten vom Rotkehlchen bis zum Haubentaucher erst recht alles "out" sein. Das einzige was zählt, sind Deine qualitativ guten Aufnahmen (wenn es mir auf dieser auch zu sehr rauscht). Und weil die Zwergrohrdommel bei uns gar nicht vorkommt, und ich auch noch keine gewöhnliche Rohrdommel bei uns zu Gesicht bekommen habe (ich habe bislang nur eine hören dürfen), freue ich mich immer wieder über solche schönen Aufnahmen. Vielleicht schreibe ich nicht unter jedes Bild einen Kommentar, das aber eher, weil mir die Zeit fehlt. Nimm somit meinen Kommentar als Aufforderung, uns ruhig weiter Bilder dieses schönen Vogels zu zeigen.
Beste Grüße
Gerd
sehr nett hast du mein Bld kommentiert! Ich danke dir und freue mich, dass es wenigstens dir gefallen hat. Es ist offensichtlich, dass die Dommeln hier im Forum 'out' sind. Also, ich verspreche eine lange Dommelpause...
Liebe Grüsse,
Marion