
Wie schon richtig vermutet, flog die Dommel nach kurzem Verharren eilig fort. Es ist sehr schwer, sie im Flug aufzunehmen, da sie normalerweise kurze Strecken fliegen, um sich dann schnell wieder zu verstecken. Liebe Grüsse |
|||||||
Autor: | © Marion Ehrlich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-07-04 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | zwergrohrdommel | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie ZWERGROHRDOMMEL (IXOBRYCHUS MINUTUS): |
entschuldigt bitte, dass ich mich jetzt erst bedanke, aber es ging nicht früher.
Ich habe mich sehr über eure lieben Kommentare gefreut und danke euch ganz herzlich dafür!
Liebe Grüsse,
Marion
Ich Gratuliere Dir zum diesem Bild. Selber habe ich noch nie eine gesehen geschweige die zu Fotografieren.
VG Andreas
von sowas wage ich noch nicht einmal zu träumen :) Kompliment!
LG Uwe

Gruß
Ralf
ja, den Abflug hast du genau erwischt. Sehr gute Schärfe auf Kopf mit Auge und sogar noch auf den Füßen. Auch die Einbeziehung der Rohrkolben gefällt mir hier wieder sehr gut.
Viele Grüße
Reinhard
den haste gut erwischt,ein prima Bild.
Das Format was Du immer zeigst ist das bei der Olympus so?
Grüße
Frank
Natürlich kann ich das Format nach meinen Wünschen gestalten. Ich wüsste nicht,
dass Olympus ein festes Format hätte. Ich passe es immer in Übereinstimmung mit dem Motiv an...
Liebe Grüsse,
Marion
türlich kann man das machen wie man will.
Ich dachte nur Deine Olympus kann kein 2zu3 denn das hätte mir bei Deinem Bild noch besser gefallen.
Das ist sicher Geschmacksache aber das 2zu3 ist halt klassisch.
Grüße
Frank
da lacht doch das Herz. So ist das Leben im Schilf. Gefällt mir richtig gut, weil die Füße sich gerade vom halm getrennt haben u. die Flügelspitzen die Bewegung zeigen. Das Licht war aber wohl nicht ganz so günstig, weil das helle Flügelfeld ziemlich überstrahlt u. damit zeichnungslos ist. Der Schatten vom Flügel ist dort auch nicht richtig gut. Allerdings muß man als Naturfotograf erst einmal so zu einer Zwergrohrdommel kommen, u. dann noch diese Situation. Erst einmal mindestens genauso nachmachen.
Bestens v. Gerald Marz
auch mir gefällt deine Rohrdommel sehr gut! Du hast sie genau im richtigen Moment erwischt und zeigst sie in ihrem passenden (typischen) Umfeld. Etwas gewöhnungsbedürftig ist das Olymus-Seitenverhältnis von 4:3 schon ... Ich halte 3:2 in den meisten Fällen für günstiger, vielleicht klebe ich aber auch aus Gewöhnung daran.
Liebe Grüße nach Barcelona
Jens