Konzentriert...
© Marion Ehrlich

...schaute diese junge Zwergrohrdommel ins Wasser und machte es mir möglich, diese Aufnahme zu schiessen. Das Bild ist noch vom letzten Juli, denn ich kann im Moment nicht ins Delta, und so habe ich mal ins Archiv gegriffen. Liebe Grüsse, Marion |
|||||||
Autor: | © Marion Ehrlich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-05-29 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | , ixobrychus, minutus, zwergrohrdommel | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie ZWERGROHRDOMMEL (IXOBRYCHUS MINUTUS): |
2009-06-03
Guten Morgen Marion, jetzt gerade entschlüsselt sich eine Frage: Als ich den Reiher von Praslin einstellte, sollte das ja eine Art Vergleich und Kommentar zu Deiner Dommel sein. Dann fand ich Dein Bild aber nicht mehr, es war irgendwo in den Tiefen des Netzes versunken ?! Ach, nein. Jetzt lese ich, dass Du es zeitweilig deaktiviert hattest. Und nun finde ich es durch Zufall wieder. Bleibt zu hoffen , Du steckst auch wieder im Delta und wir sehen bald "frische" Aufnahmen von Dir. Gruß, Wolf
2009-06-03
Danke lieber Wolf,
ja ich hatte das Bild in der Tat deaktiviert, allerdings bevor ich die Einstellung
deines interessanten Praslin Reihers gesehen hatte. Ja, eigentlich habe ich
es dann schnell wieder reingestellt, nachdem ich deinen Reiher gesehen hatte.
Ich habe inzwischen viele Stunden in der Nähe der Dommeln zugebracht, aber
ohne sie 'forumswürdig' aufnehmen zu können. Keiner kann sich vorstellen, wie
sauschwer es ist, diese kleinen heimlichen und blitzschnellen Dommeln zu
fotografieren. Allein gestern habe ich 3 Stunden gewartet...ich wusste sie waren
im Röhrricht, denn ich hörte ihre typischen Laute. 2 Stunden tat sich gar nichts,
dann flog das Weibchen schemenhaft schnell heraus, weg war sie. Nach einer
weiteren Dreiviertelstunde liess sich das Männchen für einen Moment sehen,
und ich konnte es sogar im Flug erwischen, aber mit abgeschnittenen Füssen,
wieder konnte ich die Aufnahme vergessen.
Morgen versuch's ich noch einmal...
Liebe Grüsse und vielen Dank für deinen Kommentar,
Marion
ja ich hatte das Bild in der Tat deaktiviert, allerdings bevor ich die Einstellung
deines interessanten Praslin Reihers gesehen hatte. Ja, eigentlich habe ich
es dann schnell wieder reingestellt, nachdem ich deinen Reiher gesehen hatte.
Ich habe inzwischen viele Stunden in der Nähe der Dommeln zugebracht, aber
ohne sie 'forumswürdig' aufnehmen zu können. Keiner kann sich vorstellen, wie
sauschwer es ist, diese kleinen heimlichen und blitzschnellen Dommeln zu
fotografieren. Allein gestern habe ich 3 Stunden gewartet...ich wusste sie waren
im Röhrricht, denn ich hörte ihre typischen Laute. 2 Stunden tat sich gar nichts,
dann flog das Weibchen schemenhaft schnell heraus, weg war sie. Nach einer
weiteren Dreiviertelstunde liess sich das Männchen für einen Moment sehen,
und ich konnte es sogar im Flug erwischen, aber mit abgeschnittenen Füssen,
wieder konnte ich die Aufnahme vergessen.
Morgen versuch's ich noch einmal...
Liebe Grüsse und vielen Dank für deinen Kommentar,
Marion
2009-05-30
Liebe Pascale, lieber Ralf,
ich danke euch für eure Resonanz zu meiner jungen Zwergrohrdommel.
Ich weiss, dass die Aufnahme mehr Doku-Charakter hat, und ich hatte sie auch schon
wieder deaktiviert. Da sie mir aber nach wie vor gefällt, habe ich Pascale
gebeten, sie wieder einzustellen.
Liebe Grüsse,
Marion
2009-05-29
Ja, so sind sie nun mal die Vogis: nicht immer so hübsch frei gestellt, wie wir sie vielleicht als Fotografen gern hätten, aber müssen nun die Vögel ihre Lebensweise danach richten, dass wir sie so ablichten können, dass sie im NF möglichst fotogen raus kommen?
Mir gefällt deine andere Zwergdommel zwar besser, aber ich finde es richtig, dass du auch diese zeigst.
Liebe saludos, Marion!
Pascale
2009-05-29
Ja sie schauen etwas streng, die Dommeln... Man ist fast geneigt zu sagen: sie sind sehr ernste Vögel, wenig humorvoll
Aber das wäre jetzt zu weit gegriffen. Erfreuen wir uns an dieser urtümlichen Art und das es Dir gelungen ist, sie für uns im passenden Umfeld festzuhalten.

Gruß
Ralf