
... haben Gänsesäger meines Erachtens. Dieser adulte Vogel beherrschte beispielsweise folgenden Zauber: Immer wenn er direkt in die Kamera blickte und ich mich schon über die Nähe zum Tier im folgenden Bild freute, erschrak der Autofokus meiner 5D wegen des gestrengen Blickes so sehr, daß er die Schärfeebene auf den nächsten Baum legte. Oder auf meinen Bohnensack... Folgende Theorie zu diesem technischen Problem hätte ich zu bieten: Jedenfalls gibt es nun also diesen Säger nur im Profil, dafür mit Nachwuchs... viele Grüsse und bis nach Pfingsten Tobias P.S.: Das Kopfgefieder ist in naturam so struppig. Ehrlich... |
|||||||
Autor: | © Tobias v. Lukowicz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-05-27 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | gaensesaeger, gaensesaeger kueken, gaensesaeger weibchen, mergus merganser | ||||||
Rubrik Vögel: |
herzlichen Dank fuer Eure Kommentare, und bitte entschuldigt meine verspaetete Rueckmeldung. War einige Tage ohne internet, nun bin ich auf dem Rueckweg nach Hause.
@ Chris & Marty: Weder bin ich ein Eidgenosse, noch ist dieses Bild in der Schweiz entstanden.
Aufgenommen habe ich den Gaensesaeger an einem Schlossweiher in der schoensten Stadt Deutschlands, in der ich auch geboren bin (nun duerft Ihr gerne raten und protestieren )
@ alle: nochmals danke fuer Eure Meinung.
beste Gruesse aus UK
Tobias
(Spaß an!!) wenn Du mit einer Plasteflasche nach dem Säger wirfst, nur damit er mal zu Dir schaut, muss ja der AF erschrecken (Spaß aus!!).
Auch als Nichtvogelfotograf habe ich Freude an diesem Bild. Die Darstellung der Beiden im Profil ist schon okay, Schärfe und Farben gefallen mir gut.
Der Niedlichkeitsfaktor bringt Bonuspunkte. Die bestimmt nicht einfache Belichtung ist sauber gelöst. An meinem Monitor sträubt sich zwar das Nackengefieder des Altvogels (kein Wunder nach dem Wurf mit der Plasteflasche) aber direkt überschärft wirkt das nicht.
Wenn ich von meinem Oberlehrer die Aufgabe bekäme hier Kritik zu üben würde mir höchstens etwas mehr Freiraum in Blickrichtung der Beiden einfallen (siehe Tipp von Oliver).
Schöne Pfingsten
wünscht Klaus
einfach süß, Deine Beiden :)
LG Uwe
ich würde auch sagen, den Focusierpunkt an eine andere Stelle im Bild setzen, so dass er nicht direkt die Stirn anvisiert. Vielleicht geht´s dann besser.
Alles in allem aber ein schönes Motiv. Gefällt mir gut. Das Schärfeproblem ist auf meinem Monitor nur minimal.
Gruß Steffen
ein schön gestaffeltes, seitliches Porträt der beiden. Mit einer spiegelnden Fläche hat wohl jeder AF Probleme. Visier doch dann, wenn möglich, eine andere Stelle des Körpers an, und nicht gerade die nasse Stirn.
Viele Grüße
Reinhard
solche Probleme macht meine 50d auch! Ist ein Canonproblem und kein Gänsesägerproblem! Lustiges Bild mit dem Küken, Schärfung und Bildgestaltung wurden ja schon angesprochen, da brauche ich praktischerweise nix mehr zu sagen. Ist ja auch mal ganz schön.
LG Holger
ein letztes schönes Foto, bevor es in die Federn geht ...
Mir gefällt die Komposition von der Seite und dem Kleinen mit seinem Mami (oder Papi?) ausgesprochen gut. Ich finde die Tiefenstaffelung (auch ohne Stempel....) sehr gelungen und mich hat das Bild auch amüsiert. "Mami, was siehst Du denn da???????? Hunger..."
Der von Marion angesprochene subjektive Eindruck besteht sicherlich - hier am kalibrierten NEC sieht der Kopfbereich tatsächlich *minimal* überschärft und unnatürlich aus - auf dem Arbeitslaptop jedoch wirkt es mehr als okay. Bei meinen ersten bescheidenen Versuchen mit digitalen Bildern versuche ich die Ergebnisse auf den kalibrierten Monitor zu optimieren - mehr kann man nicht machen
VG
Alex
ein Schwenk nach links und eine geringere Schärfung wären meine Entscheidungen gewesen, allein fehlt das Motiv, und das gefällt mir sehr gut.
Das Weibchen geht ja noch, richtige "Probleme gibt es beim Männchen mit seinem kontrastreichen Gefieder, da hilft nur Geduld.
Gänsesäger sind nicht ohne, aber durchaus "machbar" und sehr aufmerksam, zumindestens bei uns im Winter an der Mulde.
Viele Grüße und einen schönen Urlaub
Oli
ich glaube, die Monitore hier im Forum variieren enorm. Auf meinem Monitor wirkt diese
sehr schöne Aufnahme keinesfalls überschärft. Mir gefällt das Bild sehr gut, besonders
der kleine Nachwuchs hat es mir angetan. Noch nie habe ich diesen ästhetischen Vogel
gsehen in der Natur. Jedenfalls machen die beiden einen relaxten Eindruck, und du
hast sie sehr schön in Szene gesetzt.
LG,
Marion
Den hab ich noch nie aufnehmen können, sollte doch mal in die Schweiz kommen. Schöne Profilaufnahme, auf meinem Monitor allerdings weder einen Tick überschärft...
LG Martin

Beneidenswerte Aufnahme
LG Chris