
...möchte ich meine Lieblingsvögel auf gar keinen Fall. Doch werden sie seit langer Zeit schlecht behandelt und mißverstanden. Schon im Mittelalter war der Rabenvogel ein Vogel, der gehasst wurde. Er wurde zur Abschreckung über Feldern aufgehängt, damit seine Artgenossen fern blieben. Das sowas heute noch vom Menschen praktiziert wird, zeigt wie wenig sich mancher Homo Sapiens entwickelt hat. Neben den Abschüssen dieser Vögel, die oft unberechtigt sind, ist auch das Argument, das sie Singvögel dezimieren eine relative Aussage. Ich liebe diese Vögel und das wissen sie auch! |
|||||||
Autor: | © christian falk | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-05-27 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | carrion crow, corvus corone, rabenkraehe, rabenvogel | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Rabenvögel: |
Natürlich tut es mir leid was der Frau zu gestoßen ist, aber ich gehe davon aus, das dies von der Presse noch extremer beschrieben wurde, als es in Wirklichkeit war.
Rabenkrähen sind in manchen Gebieten während der Brutzeit zu dritt!! Das geht aus den Forschungen vom Ornithologen Prof. Dr. Reichholf hervor.
Er beobachtete es bei acht von elf Brutpaaren in München, das diese zu dritt ihre Brut erfolgreicher mit 2,5 flüggen Jungen durchbrachten, als die "normalen" Paare mit 1,3 Jungen.
So glaube ich, das hier im Fall Herne auch, da es drei waren, eine Brut der Grund des Angriffs war! (Wie auch immer der Angriff ausgesehen haben mag??)
@ Pascale: Danke!
@ Tobias: Ja, unheimlich sind mir manche Menschen manchmal auch!

@ Hans-Helmut: Danke für deine gestalterische Variante!
@ Andreas, Pascale, Charles, Uwe: Danke!
LG Chris
Was sagt er denn da gerade zum Fotografen? Futter wär gut? Reizvoll abgebildet
hast Du Deine Rabenkrähe in der Blumenwiese, gefällt mir sehr gut.
LG Uwe
Gestalterisch, für meinen Geschmack etwas zu weit links im Bild platziert, hast Du Deinen Rabenvogel in einem sehr ansprechendem Umfeld dargestellt.
Auch technisch wüsste ich Dir keinen Verbesserungsvorschlag zu machen.
Viele Grüße aus MH
Helmut
...zuerst einmal DANKE für dein Plädoyer für die Raben. Hat mir echt imponiert und mich berührt. Wieder einmal ein sehr schönes Bild von einem deiner Lieblinge! Bildaufbaumäßig und auch technisch gesehen - eine runde Sache! Ganz besonders gefällt mir der HG mit den angedeuteten Blumen. Glückwunsch und GLG - Charly
ohne ins Philosophieren geraten oder mich als Hobby-Psychologie betätigen zu wollen, könnte ich mir vorstellen, daß diese Vögel im Menschen tief verwurzelte Urängste auslösen. Ich habe schon sehr rationale Menschen, denen ich meine Krähenbilder gezeigt habe, sagen hören, diese Vögel seien ihnen "irgendwie unheimlich".
Ganz ausrotten wird man diese Vorurteile und Ängste der Menschen nie können, aber die Menschen werden auch diese Vögel nicht ausrotten können, denn erstens sind sie zu schlau, und zweitens haben sie Unterstützer wie Dich.
viele Grüße
Tobias
P.S.: Dass es ein sehr gutes Bild ist, muß ich ja nicht erwähnen
Ich glaube, wirklich lieben kann man nur, was man kennt.
LG,
Pascale
gerade noch wird dieses Thema heiß in der Presse durchgekaut!
Zitat "Frau in Herne von Raben angegriffen"!!!
Sicherlich kein tolles Erlebniss für die Frau nebst Hund,aber meiner Mng nach können dann so Kopfzeilen wie
"Hitchcock in Herne" od dergleichen mal schnell in Gegenteilige ausufern u noch schneller bildet sich dann etwas
was eine gewisse Eigendynamik entwickeln könnte?
Präventionmaßnahmen u generelle Aufklärung fehlen hierbei beständig...nun ja damit läßt sich ja auch nichts verdienen.(leider)
Wieder einmal überzeugst Du mit einer Aufnahme die schon im Thumb erahnen läßt wer der Urheber ist.
Gefällt mir auf ganzer Linie Chris.
Beste Grüße
Marcus
Eine schöne Ansprache "pro Rabe", die Du da verfasst hast (auch kann ich sie so jederzeit unterschreiben!)
Aber auch Dein Bild hat es mir angetan, wie er so stolz und aufrecht blickt (was durch die angenehme Umgebung noch unterstrichen wird)
Danke fürs Zeigen (und schreiben!)
Grüße
Andreas