
Eingestellt: | 2009-05-14 |
---|---|
IL © Ingrid Lamour | |
Liebes Forum, ich bitte um Bestimmungshilfe für diesen hübschen kleinen Falter, den ich gestern in einer Wacholderheide angetroffen habe. Viele Grüße Ingrid |
|
Technik: | Nikon D300 Sigma 150mm f 4 s 1/200 ISO 320 (freihand) |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 396.2 kB 1000 x 703 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer133 durch Gäste590 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ampfer-purpurspanner eifel falter lythria cruentaria wacholderheide |
Rubrik Wirbellose: |
die Farbigkit dieses Falters ist wirklich fantastisch und kommt auch gut rüber.
ich habe ihn im letzten Jahr zum ersten Mal gefunden und leider kein so schönes Bild hinbekommen, da es sehr windig war. - bin jetzt aber inspiriert, es nochmal zu versuchen.
Einziges Manko an deinem Bild finde ich das Blatt unten links, das voll in der Schärfeebene liegt und somit vom Falter (der größtenteils etwas hinter der Schärfeebene zu liegen scheint) ablenkt.
liebe Grüße,
Frank
vom Motiv her, aber auch gestalterisch ein absoluter Leckerbissen Dass es auf der technischen Seite noch ein wenig Potenzial hat, wurde ja auch angesprochen, ist für mich jedoch gegenüber dem sehr hübschen Falter und der gelungenen Komposition eher nebensächlich!
LG, Lukas
auch wenn ich nicht so ein Makrofan bin, dieses gefällt mir ausgesprochen gut wegen der schönen Farbgestaltung. Die Schärfe passt auch - und das bei einem Freihandmakro, Respekt.
Viele Grüße
Wolfram
In meinem Garten tauchen diese Falter auch manchmal abends auf, meist ist das Licht dann schon sehr sehr knapp. Vielleicht habe ich aus diesem Grund die Farben etwas weniger intensiv in Erinnerung. Schön abgelichtet ist er trotzdem und die Schärfe liegt über den interessanten Details.
LG Helmut
den Falter habe ich noch nie gesehen...danke fürs zeigen. Die Farben und die Gestaltung finde ich auch klasse. Nur die Tiefenschärfe hätte etwas größer sein können. Mit einer höheren ISO-Einstellung hättest du das auch Freihand noch hinbekommen.
Gruß Manfred
ich weiß zwar nicht was das für ein Falter ist, aber eins kann ich Dir sagen das Bild ist für mich der Hamma.
Ich wüsste nicht was man da besser machen kann.
Viele Grüße
Mike
Mir gefällt dein kleiner Falter ausgesprochen gut!
Die vielen positiven Eigenschaften wurden ja alle schon erwähnt. Abgesehen von der Seltenheit dieses Falters spricht mich besonders der sich ins Bild neigende Rosenzweig an. Interessanterweise finden sich hier fast alle Farben, die den Falter so attraktiv machen.
Für eine Freihandaufnahme mit Blende 4... - Hut ab!
Gruß, Karlheinz
noch ein nicht identifizierbarer Falter, mein letztgezeigter dürfte dies wohl noch länger bleiben Hierbei handelt es sich sehr wahrscheinlich um ein Männchen (an den schönen Kämmen zu erkennen) des Ampfer-Purpurspanners (Lythria cruentaria).
Du hast ihn für meine Begriffe besonders gestalterisch schön in Szene gesetzt. Farblich hebt er sich auch gut vom Umfeld ab. Der Hintergrund ist dank f/4 auch schön ansprechend. Dass der Falter dadurch nicht vollständig scharf zu bekommen ist, ist zu erwarten. Die Schärfe auf dem ganzen Tier wäre natürlich schöner, aber die vorhandene Schärfe hast du absolut richtig auf Kopf, Kämme und obere Flügelhälfte gelegt. Die Farben könntest du für meinen Geschmack noch leicht entsättigen.
Unterm Strich gefällt mir die Aufnahme trotz der paar Kritikpunkte aber recht gut!
LG, Dirk
sehr schön hast Du ihn erwischt, und die Farben des Falters sind ja geradezu spektakulär! Auch die Gestaltung mit dem diagonal durchs Bild laufenden Rosenzweig finde ich sehr ansprechend. Wenn ich einen Wunsch freihätte, so würde ich mir allenfalls etwas mehr Schärfe auf dem hinteren Anteil des Flügels wünschen - aber bei Bl. 4 liegt das klar nicht drin, und ich entnehme den Aufnahmedaten, dass es wohl schon eher dunkel war, sodass Du hier einen Kompromiss eingehen musstest, der dieses Bild erst möglich machte ....
Gruss Kai
das ging aber fix - ich danke Euch für Eure schnelle Bestimmungshilfe!!!!!!!!!!
Viele Grüße
Ingrid
ein sehr hübscher Falter ist das, finde ich auch. Es ist ein Ampfer-Purpurspanner, Lythria cruentaria, denke ich.
Gruß Ute
wow, der sieht ja schön aus.
Die Schärfe finde ich gelungen.
Wenn mich nicht alles täuscht ist das ein Lythria cruentaria (Ampfer-Purpurspanner). Lasse mich aber auch gerne korrigieren.....
Die Aufnahme gefällt mir gut
LG,
Steffi