
Eingestellt: | 2009-05-11 |
---|---|
HD © Holger Dörnhoff | |
...an einem windigen Nachmittag bei bescheidenem Licht, da habe ich mal wieder eine Stunde Zeit gehabt und mir eingebildet, ich wollte mal wieder etwas mit meinem Lupenobjektiv im Makrobereich machen. Bescheuert oder? - Naja, guckt Euch an, was dabei herausgekommen ist. Wie bei diesen Spinnen- und Insektentieren bei mir üblich, bin ich natürlich mal wieder nicht 100% sicher, ob ich mit meiner Bestimmung richtig liege. Falls einer von Euch das besser weiß, dann darf er mir das gerne hier sagen. Ich bin ein dankbarer Abnehmer für Bestimmungshilfen. LG Holger |
|
Technik: | 40d, 2,8 MP-E 65mm, Bohnensack, Abb.-Maßstab ca. 3:1, winziger Ausschnitt, Sensorflecken (reichlich, leider) gestempelt, Tonwertkorrektur, HG entrauscht, Spinne partiell selektiv etwas nachgeschärft |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 206.3 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 60 durch Gäste287 im alten Zähler |
Schlagwörter: | gras grashalm krabbenspinne misumena-vatia veraenderliche-krabbenspinne wiese |
Rubrik Wirbellose: |
zur Bestimmung: Bin da auch nicht sehr bewandert, aber eine Veränderliche Krabbenspinne ist das, glaub ich, eher nicht. Die bräunliche Grundfärbung mit der diffus erahnbaren Zeichnung auf dem Hinterleib lässt mich eher auf eine Xysticus-Art tippen, also Busch-Krabbenspinne oder so ähnlich...
Dein Bild gefällt mir recht gut, die Schärfe sitzt, der Schnitt passt und auch die Tiefenschärfe ist durchaus ausreichend bei diesem stark dreidimensionalen Motiv. Ein wenig wärmer hätte die Farbabstimmung nach meinem Geschmack sein dürfen... gerade die helleren Grüntöne im HG kommen fast mehr türkis als grasgrün
Und dass du das ohne Stativ hinbekommen hast, ist auch erstaunlich - ich persönlich klebe ja auch nicht unbedingt immer am Dreibein und arbeite relativ viel freihand, aber bei diesen Abbildungsmaßstäben wird's dann doch etwas diffizil...
LG, Lukas
Nur nochmal um Mißverständisse vorzubeugen, ich habe das Lupenobjektiv nicht freihand benutzt sondern auf dem Bohnensack aufgelegt. Man kann mit dieser Methode sicherlich nicht einen bestimmten Abbildungsmaßstab realisieren, aber so tief in der Wiese und den Grashalmen ist ein Balgen oder Einstellschlitten einfach unbrauchbar. - Aber ich danke Dir für Deine anerkennenden Worte.
LG Holger