
... war dieser Kanarenpieper im Windschatten eines großen Busches ganz im Süden von Fuerteventura. Er war einer der häufigsten Vögel, der uns auf dieser Insel in der ersten Märzwoche begegnet ist. ♂ und ♀ sind nicht auseinander zu halten. Von anderen Piepern ist er vor allem durch seine merkwürdige Köperpropotion zu unterscheiden: der Hinterkörper wirkt sehr kurz, was hier natürlich nicht zu sehen ist. |
|||||||
Autor: | © Erich Greiner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-03-23 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | anthus berthelotii, kanarenpieper | ||||||
Rubrik Vögel: |
ich bin beim Zählen auf 9 Sandkörner in der Luft gekommen. Mir gefäll die Aufnahme vor allem wegen der schönen Situation. Die karge Umgebung sagt mir zu, da bin ich wohl z sehr vom Tagebau geprägt. Technisch gibt es für mich nichts zu meckern. Nur der angeschnittene Busch wirkt so als wollte er noch ein wenig mehr ins Bild hinein aber das kannst du ruhig überlesen.
Viele Grüße,
Marcus
Eine tolle Sammlung "seltsamer Vögel" im wahrsten Sinn des Wortes hast du da mitgebracht. Hab mir alle sehr interessiert angesehen.
LG Helmut
da hat der Glückspilz wieder einmal zugeschlagen. Eine schöne Szene, bei der der Vogel etwas verloren wirkt und die Dynamik des Sandbadens nicht so ganz rüberkommt. Jedenfalls wieder eine schöne Aufnahme von den Kanaren!
Viele Grüße
Winfried Wisniewski
Gruß
Winni
wieder zeigst du ein sehr anschauliches Naturdokument! Eine Ton-in-Ton Aufnahme in guter
Schärfe mit interessantem Motiv. Auch den Vogel habe ich noch nie 'in natura' gesehen...
dafür muss man wohl auf die Kanaren reisen. Allerdings stimme ich Winfried zu, dass die
Sandbadedynamik nicht so 'rüberkommt. Trotzdem, Glückwunsch zu einer schönen Naturaufnahme,
übrigens in perfekter Perspektive.
Liebe saludos,
Marion
Gruß Thomas
Gruß
Ralf