
Eingestellt: | 2009-01-03 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Mein kleiner Freund, der im Palmfarn sitzt An genau derselben Stelle - naja, maximal 25 Zentimeter entfernt - hatte ich im Jahr vorher bereits den Europäischen Laternenträger fotografiert und im letzten Sommerurlaub wieder an dieser Stelle gesucht. Leicht zu finden sind sie nicht gerade, und es mag auf meine menschlich beschränkte Wahrnehmung zurückzuführen sein, dass ich 2008 nur diesen einen fand... doch immerhin Die pralle Mittagssonne habe ich versucht durch Lenken des Lichts zu nutzen; den Ast, auf dem die kleine Zikade saß, habe ich ein wenig hin- und hergeschoben, bis der Spot auf ihr eigentümliches Gesicht fiel. LG, Lukas |
|
Technik: | 350D, Zeiss 135/2.8, Zwischenringe, 1/200, f/5,6, ISO 100, einhändig auf losem Stativkopf, leichter Beschnitt Übrigens nur ganz leicht geschärft, weil diese Strukturen nicht so viel vertragen... ist etwas weich jetzt, aber mir persönlich lieber als ein überschärfter und treppiger Eindruck. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 203.7 kB 992 x 662 Pixel. |
Platzierungen: |
9. Platz Makro des Monats Januar 2009 |
Ansichten: | 3 durch Benutzer134 durch Gäste470 im alten Zähler |
Schlagwörter: | dictyophara europaea europaeischer laternentraeger laternentraeger |
Rubrik Wirbellose: |
vielen Dank für eure Kommentare und es freut mich sehr, dass ihr diesem Bild etwas abgewinnen könnt Oli, über den Wettbewerbvorschlag habe ich mich besonders gefreut, herzlichen Dank dafür!
Etwas mehr Schärfe ginge wohl schon noch, wenn man's vorsichtig anstellt Ist schon ein paar Monate her, dass ich dieses Bild ausgearbeitet habe und war jetzt zu faul, das nochmal zu machen für eine nur marginale Verbesserung. Die Details sind ja da... einfach nicht so nah am Monitor sitzen, ja?
LG, Lukas
LG Chris
PS: Frohes Neues Jahr Lukas!
Und: auch für mich dürfte es etwas mehr Schärfung sein...
Liebe Grüsse, Toph
LG Holger
vor einigen Jahren fand ich einige dieser eigenartigen Zikaden - sogar eine europäische Laternenträgerhochzeit traf ich an. Leider konnte ich damals keine guten Bilder davon machen, und seither habe ich sie nicht mehr entdecken können. Umso mehr freue ich mich über Dein Bild dieser bei uns seltenen Zikadenart - die recht harten Lichtbedingungen hast Du ansprechend eingesetzt, um den kleinen Kerl angemessen in Szene zu setzen. Schön!
LG Kai
schon im Vorschaubild wurden Erinnerungen an deinen Laternenträger wach. Auch diese Aufnahme gefällt mir sehr, besser sogar, weil die weichen Linien, die gekonnte Gestaltung sowie die Ton in Tonfarben eine Einheit bilden.
Die Schärfung empfinde ich auch als sehr ausgewogen, meinen Geschmack triffst du voll.
Der Lichtspot auf dem Kopf ist die Krönung!
Viele Grüße und Gratulation
Oli