
Eingestellt: | 2022-09-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2022-06-10 |
WO © Wolfgang Omert | |
Dieses Weibchen des Kronwicken-Bläulings fand ich an einem lauen Juniabend. Der Falter war frisch geschlüpft, hatte noch einen geringen Aktionsradius und ich konnte ihn eine ganze Weile beobachten und fotografieren. Ein schönes Wochenende wünscht euch |
|
Technik: | 1/800s, F/5.6, ISO 800, 150mm freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 1.4 mB 1900 x 1268 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
Teilnehmer "Wirbellose"-Bild des Monats September 2022 |
Ansichten: | 121 durch Benutzer135 durch Gäste |
Schlagwörter: | kronwicken-blaeuling plebejus argyrognomon fruehling |
Rubrik Wirbellose: |
LG, heike
wunderschöne Aufnahme, sowohl von der Gestaltung als auch dem Licht.
LG
Christine
in der Vorschau habe ich sofort an Hauhechel gedacht...klick....weiter. Als ich dann Kronwicken-Bläuling gelesen habe, war mir mal wieder klar, wie schwer ich mich bei der Unterscheidung von Bläulingen tue. Gut möglich, dass ich den schon mal fotografiert und als Hauhechel in die Tonne gehauen habe. Tja, man lernt nie aus.
Jetzt habe ich natürlich genauer hingeschaut und freue mich über dein gelungenes Foto! Ob ich ihn aber im Gelände erkennen würde, bezweifle ich weiterhin.
Besten Gruß
eine schöne Aufnahme, der gebogene Halm als Ansitz ist ein Gewinn für die Bildgestaltung. Die kühle Ausarbeitung ist zwar zunächst ungewohnt, aber durchaus passend.
Ich hätte vermutlich rechts und oben einen Tick beschnitten, sodass der unscharfe Halm und der helle Bereich nicht mehr drauf sind.
LG Yohan
VG Volker
LG Angela
VG Gunther
gefällt mir ausgesprochen gut wie Du diesen Schmetterling fotografiert hast.
Viele Grüße Jens
eine herrliche Lichtstimmung, die gedämpften Farben und die Gestaltung sind ein echter Augenschmaus.
Gruß Wolfgang
Da lässt sich nicht meckern
L.G Stefan
die Lichtstimmung mit den kühlen Farben hast du gestalterisch und technisch bestens umgesetzt!
Viele Grüße
Martin
L.G. Astrid