
Eingestellt: | 2021-08-01 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-07-17 |
RB © Ralph Budke | |
Beliebt ist er nicht, finde ihn dennoch schön Der Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) tauchte in Deutschland zum ersten Mal um 1877 auf. Der Käfer stammt aus Zentralmexiko und breitete sich über den US-Bundesstaat Colorado um 1870 nach Europa aus. In kürzester Zeit können die Käfer und Larven ganze Kartoffelfelder kahl fressen. Bis nach dem 2. Weltkrieg gab es kein wirkliches Mittel gegen den Kartoffelkäfer. So haben ganze Schulklassen unter dem Slogan „Sei ein Kämpfer, sei kein Schläfer, acht’ auf den Kartoffelkäfer!“ auf den Feldern den kleinen Käfer gesammelt. |
|
Technik: | Canon EOS R6, EF100mm f/2.8L Macro IS USM 1/15s, F/5.6, ISO 800, 100mm M, Manueller Weißabgleich 0.3m Distanz Stack 20 Fotos |
Bearbeitung | Tiefenschärfe verändert |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 711.3 kB 1559 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 36 Zeigen
|
Ansichten: | 50 durch Benutzer106 durch Gäste |
Schlagwörter: | kaefer kartoffelkaefer naturmakros wildlife makrofotografie makro stacking bracketing |
Rubrik Wirbellose: |
ich kenne die auch noch zuhauf - und habe sie auch zuweilen abgesammelt.
Ein sehr guter Stack ist das!
LG Ina
Schön ist er schon aber kann grossen Schaden anrichten, eine interessante erklärung hast du uns erzählt.
Glückwunsch
Raymond