Waldlaubsänger (Phylloscopus sibilatrix)
© Markus Foelling

Eingestellt: | 2021-05-22 |
---|---|
MF © Markus Foelling | |
Hallo zusammen, noch eines aus der Serie, mich würde eure Bildkritik interessieren - was könnte man noch besser machen - ich war auf ca. 3 m nah am Vogel und konnte überlegt alle Einstellungen an meiner Kamera angehen - was wäre da noch gegangen? Was meint ihr? Schon mal besten Dank - ich bin gespannt ... |
|
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 2.0 mB 2110 x 1407 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 29 Zeigen
|
Ansichten: | 68 durch Benutzer185 durch Gäste |
Schlagwörter: | waldlaubsaenger |
Rubrik Vögel: |
Mehr als respektable Aufnahme, Markus!
Viele Grüße, Tobias
Also, alleine, einen Waldlaubsänger so frei und in dieser Pose zu fotografieren, ist schon ganz schön respektabel. Schon deswegen für mich ein Top-Bild.
Zudem finde ich das Habitat - meist viel zu dunkler Wald - auch ziemlich anspruchsvoll, so dass es immer ein Kampf mit hohen ISO und langen Verschlusszeiten ist.
Aus dieser Warte betrachtet, ist das schon ein Top-Bild. Wenn man unbedingt kritisieren möchte, kann man sich etwas mehr Schärfe und Details wünschen, aber bevor ich mir das wünsche, würde ich mir so ein Bild vom Waldlaubsänger wünschen.
Zudem finde ich das Habitat - meist viel zu dunkler Wald - auch ziemlich anspruchsvoll, so dass es immer ein Kampf mit hohen ISO und langen Verschlusszeiten ist.
Aus dieser Warte betrachtet, ist das schon ein Top-Bild. Wenn man unbedingt kritisieren möchte, kann man sich etwas mehr Schärfe und Details wünschen, aber bevor ich mir das wünsche, würde ich mir so ein Bild vom Waldlaubsänger wünschen.
Gruß
Stefan
Vielen Dank für eure Rückmeldung - ISO 2000 - 1/250 s - f/6.3 - 600 mm
also eventuell Blende etwas schließen, damit hätte das Bild eine höhere Tiefenschärfe, der Ast hätte im hinteren Bereich noch mehr schärfe. Eine kürze Verschlusszeit würde wohl auch noch eine bessere Gesamtschärfe ergeben, allerdings war es in dem lichten Wald bei kompletter Bewölkung nicht übermäßig hell - daher die hohe ISO.
Na mal schauen - das hilft schon weiter!
Hallo Markus,
die Pose und die Farben sind sehr schön anzusehen. Bei der Schärfe ist sicher noch Luft nach oben. Bei der kurzen Entfernung könnte man noch mehr Details erwarten. Leider sind keine genaueren technischen Angaben gezeigt, daher ist es schwer einzuschätzen.
Das soll natürlich nur eine hilfreiche Anmerkung sein. Insgesamt ein hübsches Waldlaubsängerfoto. Ich habe ihn leider noch nie sehr nah gesehen.
Viele Grüße
Werner
die Pose und die Farben sind sehr schön anzusehen. Bei der Schärfe ist sicher noch Luft nach oben. Bei der kurzen Entfernung könnte man noch mehr Details erwarten. Leider sind keine genaueren technischen Angaben gezeigt, daher ist es schwer einzuschätzen.
Das soll natürlich nur eine hilfreiche Anmerkung sein. Insgesamt ein hübsches Waldlaubsängerfoto. Ich habe ihn leider noch nie sehr nah gesehen.
Viele Grüße
Werner
Was willst du hier besser machen? Der Schwung im Zweig tut dem Foto sehr gut, ich mag die Farbharmonie zwischen Vogel und HG, der monochrom, aber nicht langweilig ist. Pose und Quali passen. Wenn ich doch ein bissl meckern soll ... noch schöner wäre es gewesen, den Zweig vollständig in der Schärfeebene zu sehen.
VG ... Thomas