... weg da, Kinder haben Hunger ...
© Günter Sickert

Eingestellt: | 2021-05-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-05-17 |
GS © Günter Sickert | |
Habe mich heute einmal etwas ausgiebiger mit diesem Meisenpärchen beschäftigt. Die Lichtverhältnisse waren nicht die Besten. |
|
Technik: | Canon EOS R6 1/5000s, F/6.3, ISO 10000, 374mm Zeitvorwahl, -0.33 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Multi-Segment-Messung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 166.0 kB 1200 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 50 durch Benutzer182 durch Gäste |
Schlagwörter: | kohlmeise |
Gebiet | Sachsen-Anhalt |
Rubrik Rund um die Natur: |
Da lag wohl das Futter in der Sonnenblende ! 
Ein phantastischer Schnappschuß.
Gruß Jürgen
Ein phantastischer Schnappschuß.
Gruß Jürgen
Hallo Günter,
tolle Schärfe. Hut ab! Auch die Position des Vogels im Ausschnitt ist gelungen.
Jedoch sehe ich seit dem Einzug des spiegellosen Kameras immer mehr Singvögel im Flug oder beim Bad mit gebogenen Flügeln. Die Federn der kleinen leichten Singvögel biegen sich aber nicht sonderlich. Dies ist schlicht dem Rolling Shutter der DSLMs geschuldet. Ob dieser Effekt stört, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Gerhard
Hallo Gerhard,
ich habe zwar vom Rolling Shutter gehört, mir aber noch keine Gedanken darüber gemacht, danke für die Info. Ich muss einmal kontrollieren ob ich elektronischen oder elektrischen Auslöser für dieses Foto benutzt habe. Ich habe jedenfalls beide Verfahren genutzt. Habe die Kamera noch nicht lange und bin noch am probieren. Werde einmal sehen wann und wo man welches Verschlußsystem am besten einsetzt. Die 20 Bilder pro Sekunde sind natürlich verlockend.
ich habe zwar vom Rolling Shutter gehört, mir aber noch keine Gedanken darüber gemacht, danke für die Info. Ich muss einmal kontrollieren ob ich elektronischen oder elektrischen Auslöser für dieses Foto benutzt habe. Ich habe jedenfalls beide Verfahren genutzt. Habe die Kamera noch nicht lange und bin noch am probieren. Werde einmal sehen wann und wo man welches Verschlußsystem am besten einsetzt. Die 20 Bilder pro Sekunde sind natürlich verlockend.
VG Günter