
Hallo, Anfang April letzten Jahres tummelten sich in einem kleinen wassergefüllten Erdloch im Krofdorfer Forst bei Gießen lauter Kaulquappen. Keine stand still. Alles war ziemlich flott unterwegs. Ich wollte die Kleinen mit ihrer Bewegungsunschärfe so haben, um ihre Emsigkeit im Bild auszudrücken. So unglaublich viele Kaulquappen hatte ich noch nie im Leben auf einem Fleck gesehen. Mein erstes Amphibien-Foto... LG Ina |
|||||||
Autor: | © Benutzer 1784298 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2021-02-24 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-04-10 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kaulquappen | ||||||
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Da lerne ich gerne dazu!
LG Ina
VG Gunther
Viele Grüße,
Thomas

Vielen Dank für Euer Interesse an dem Foto und Eure positiven Reaktionen auf dieses Foto!
Damit hatte ich nicht gerechnet.
Auch Danke für die Sternchen.
Viele liebe Grüße
Ina
Großartig anders. Bin total begeistert von diesem Motiv und deiner sehr plakativen und eindrucksvollen Umsetzung.
LG Angela
ein herrliches Bild vom Nachwuchs des Grasfrosches, wenn es weiterhin so warm bleibt, werden die Laichtümpel auch bald wieder mit Leben gefüllt, es geht dann ganz schnell bei dieser Amphibienart, sie werden nicht umsonst Explosionslaicher genannt. Bei den Erdkröten sind die Kaulquappen übrigens rabenschwarz.
Die "unscharfen" Kaulquappen geben dem Bild Bewegungsdynamik !
Viele Grüße
Heinz
ganz lieben Dank für Deinen Kommentar und Deine Bestimmung, das sich Grasfrösche daraus entwickeln werden. Auch dass sie "Explosionslaicher" genannt werden, finde ich interessant.
LG Ina
sehr interessant und gut fotografiert hast du das Getümmel! Wie schön, dass man sowas in deiner Gegend noch findet. Das Bild gefällt mir ausgezeichnet! Allerdings weiss ich nicht, um welche Frosch- oder
Krötenspezies es sich handelt.
LG,
Marion
Ich weiß es auch nicht, was sich genau daraus entwickeln wird.
Da muss ich dann wohl dieses Jahr etwas früher hin und sehen, wer da genau ablaicht.
Vielleicht gelingt mir davon dann auch ein Foto.
LG IIna
Das wäre ein Schlaraffenland für eine junge Ringelnatter



Liebe Grüße Horst
das ist ein sehr interessantes und gut gemachtes Bild,
eine andere und dafür eine sehr besondere Aufnahme,
gefällt mir ausgezeichnet, LG Johanna
Eventuell hätte ich oben etwas mehr beschnitten, dann würde der Fokus noch stärker auf der "Aktion" im unteren Bereich liegen.
Glückwunsch zu Deinem ersten Amphibien-Bild, ich arbeite noch dran
LG Yohan


Ein unglaubliches Gewusele und so viele in der SE.
Dann lass uns hoffen das wenigstens die Hälfte zu erwachsenen Frösche oder Kröten heranwachsen.
Das ist leider Wunschdenken.
Der Anteil der das geschlechtsreife Alter erreicht, liegt leider im unteren einstelligen
Bereich
Eine tolle Aufnahme ist das allemal
Sehr interessant Ina
Gruss Robert
Gruß angelika
LG Wolfgang