Seidensänger
© Benutzer 960442

Eingestellt: | 2021-02-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2021-01-10 |
B9 © Benutzer 960442 | |
...ist vermutlich nicht die Regel, das sein Lebensraum fast vollständig zufriert. BG Steffen |
|
Technik: | NIKON 1/500s, F/6.3, ISO 4000, 600mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 162.4 kB 1400 x 1050 Pixel. |
Ansichten: | 88 durch Benutzer224 durch Gäste |
Schlagwörter: | cettia cetti seidensaenger |
Rubrik Vögel: |
Hallo Steffen,
ein schönes Bild einer mir bisher unbekannten Art.
Ich hätte ihn glatt für einen Zaunkönig gehalten.
Viele Grüße
Martin
nein nein...wenn er den Schnabel aufmacht klingt es kein bischen nach Zaunkönig.
Gruß Steffen
Hallo Steffen,
dieser Vogel ist sehr schwer zu fotografieren. Dir ist das hier richtig gut gelungen. Ich höre ihn sehr
oft, wenn ich im Delta unterwegs bin, aber gesehen habe ich ihn höchstens zweimal. Passable Bilder
entstanden nicht. Deshalb kannst du dich sehr über diese Aufnahme freuen. Ich hätte sie selber gerne
gemacht.
Liebe Grüsse,
Marion
Da die etwas länglicheren Seidensänger-Proportionen nicht auf dem Foto erkennbar sind, wirkt der Vogel hier fast wie ein Zaunkönig (auch wenn dessen "gesperberte, wasserrallenähnliche" Gefierderzeichnungen fehlen 
).

Ein schönes, m.E. sehr seltenes Doku-Foto, Steffen! Wo hast Du es denn aufgenommen, wenn ich fragen darf? (In Deutschland, oder doch weiter westlich/südlich?)
Liebe Grüße!
Daniel
...Sperber und Wasserralle gibt es auch in Südtirol
BG Steffen
Im Ernst - der Seidensänger ist da aber schon eine Seltenheit, oder?
Ich hör ihn regelmäßig, aber sehen eher selten.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.