
Eingestellt: | 2020-12-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-06-12 |
CW © Caroline Walter | |
nachträglich... |
|
Technik: | Canon EOS 80D, EF100mm f/2.8L Macro IS USM 1/1000s, F/8, ISO 100, 100mm Programmautomatik, -1.33 Korrektur, Automatischer Weißabgleich, Multi-Segment-Messung etwas beschnitten |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 706.6 kB 1100 x 780 Pixel. |
Ansichten: | 38 durch Benutzer94 durch Gäste |
Schlagwörter: | tau tautropfen morgentau |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
diese feinen Gräser mag ich auch immer sehr - besonders, wenn noch Tau oder gar Frost auf ihnen zu sehen ist.
Ich finde sie im Sonnenlicht immer sehr schwer zu fotografieren, weil zum einen das Licht und ein bisschen "Über"strahlung zur Brillanz beiträgt, es aber auch ganz schnell zu viel sein kann.
Du hast das ganz gut dosiert.
Im Bild sehe ich ein paar TWAs, vor allem in der Nähe des grauen Kreises links im Bild.
LG Ina
Ja, mir sind die TWA schon auch aufgefallen - sind nach dem Verkleinern und Nachschärfen aufgetaucht (da ist mir leider keine bessere Dosierung gelungen...).
LG Caroline
das passiert mir auch oft (vor allem bei Phtoshop Elements, wenn ich bei Tiff-Dateien Kontraste angehoben habe oder an den Tonwerten etwas verstelle im 8-Bit-Modus), und sie treten beim Verkleinern oft so deutlich hervor.
Ich helle diese Stellen oft dann selektiv auf, setze zuweilen Zusatzpixel selektiv und dann zeichne ich mit Kontrollpunkten der Nik-Filter durch Reduktion der Struktur selektiv weich...
Aber das ist auch oft ein Gefummel und ich überlege mir dann auch, ob ich den Aufwand betreibe, vor allem, wenn TWAs im Vollbild nicht zu sehen sind.
LG Ina