
Eingestellt: | 2020-10-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-10-16 |
SD © Siegfried Dittmann | |
Gestern war ich wie oft unterwegs. Es wurde eine Pilztour, welche mir und 2 befreundeten Paaren heute eine schmackhafte Mahlzeit beschert hat. Diese hier habe stehen lassen, da ich ihn nicht bestimmen konnte. Dank Reinhold wissen wir, es handelt sich um den Großer Schmierling, auch Kuhmaul genannt. |
|
Technik: | Panasonic DMC-FZ1000 1/80s, F/3.9, ISO 1000, 49.07mm (etwa 135mm Kleinbild) Automatische Belichtung, -0.66 Korrektur |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 499.0 kB 1642 x 1095 Pixel. |
Ansichten: | 42 durch Benutzer141 durch Gäste |
Schlagwörter: | pilze grosser schmierling kuhmaul gomphidius glutinosus |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
das ist auf den ersten Blick kein Täubling, dafür fehlen sämtliche Merkmale.
Es ist ein "Kuhmaul", lat. Gomhidius glutinosus. Auch als "Großer Schmierling" bekannt oder auch "Gelbfuß".
Nach abziehen der schleimigen Huthaut ist er essbar und schmackhaft.
Du hast ihn schön fotografiert und auch so, dass er makroskopisch bestimmbar ist.
Viele Grüße
Reinhold
Du hast natürlich recht, habe mich in der Gattung vertan.
Kuhmaul, das passt.
Hatte ich in meiner Jugend auch schon gesammelt und gegessen.
VG
Peter
das kann schnell mal passieren. Aber hier gab es für mich kein Vertun.
Beim rechten Pilz kann man sogar den gelben Fuß erahnen. Bei der Bearbeitung könnte man das noch richten. Ansonsten passen die Pilzfarben hier ganz gut.
Viele Grüße
Reinhold
die Kuhmäuler hast Du gut in die Schärfenebne gebracht! Verbesserungspoptenzial bietet der rauschende Hintergrund. Hier geht noch Einiges!
VG
Peter
garantiert kein Täubling.
Die haben in der Jugend kein solches Häutchen über den Lamellen.
Der gehört zu der sogenannten Gattung der Schleierlinge (Cortinarius).
VG
Peter